Wer macht ein Unternehmen lean?

Kommentar Karl Heinz Döppler LEANmagazin.de

Pressemeldung der Firma LEANmagazin.de c/o Döppler.Team GmbH

Es ist ein zunehmendes Interesse von Unternehmen und Institutionen, möglichst alle wertschöpfende Prozesse zu optimieren und verschwendungsfrei zu gestalten. Hierbei treten vor allem zwei grundsätzliche Fragestellungen auf:

– Was sind die wertschöpfenden Prozesse des jeweiligen Unternehmens?

– Wer sollte diese Prozesse gestalten und Verschwendung eliminieren?

Die wirklich wertschöpfenden Arbeitsanteile an einem Prozess festzulegen, ist den allermeisten Lean-Verantwortlichen in den Unternehmen wohl bekannt und kann auch für administrative oder Engineering-Prozesse unternehmensspezifisch festgelegt werden.

Die eigentliche Fragestellung ist jedoch, wer sollte diese Verbesserungen kontinuierlich treiben, durchsetzen und entscheiden? Nach wie vor sind die meisten Unternehmen und Organisationen funktional organisiert. Der Vertrieb, die Entwicklung oder die Produktion sind die Hauptplayer eines Unternehmens – doch wertschöpfenden Prozesse machen vor den Abteilungsgrenzen nicht halt und die meiste Verschwendung gibt es nach wie vor an den „Schnittstellen“.

Wer kommt jedoch für die organisationübergreifende Regelung von Prozessen in Frage? Ist es das Topmanagement, externe Berater oder sind es universitäre Einrichtungen und Professoren? Kurioserweise werden hier immer nur diejenigen genannt, welche am wenigsten in den wertschöpfenden Prozessen arbeiten und somit für eine kontinuierliche Verbesserung der Prozesse nicht in Frage kommen.

Um zur Eingangsfrage zurückzukommen. Ein schlankes Unternehmen entsteht ausschließlich durch die jahrelange und kontinuierliche Eliminierung von Verschwendung in den operativen Abläufen. Dies erfordert Mitarbeiter die Verschwendung erkennen und Rahmenbedingungen vorfinden, um diese grundsätzlich eliminieren zu können.

Die Aufgaben von Topmanagement, Beratern oder Professoren kann lediglich sein, dafür zu sorgen, dass diese Rahmenbedingungen entstehen.

Karl Heinz Döppler

Herausgeber LEANmagazin



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LEANmagazin.de c/o Döppler.Team GmbH
Am Hainszaun 18
97828 Marktheidenfeld
Telefon: +49 (9391) 9804-80
Telefax: +49 (9391) 9804-22
http://www.leanmagazin.de

Ansprechpartner:
Anita Döppler (E-Mail)
+49 (9391) 980433



Dateianlagen:
    • (c) Döppler.Team GmbH
Das Onlineportal LEANmagazin.de existiert gerade mal seit Ende 2009 und ist bereits nach kurzer Zeit das führende deutschsprachliche Online-Fachmagazin zum Thema Lean Management und Projekt- und Prozessoptimierung. Mit über 800 Beiträgen bleibt kein Thema rund um Lean Management unberührt. Damit Sie die für SIE interessanten Artikel schnell finden, sind diese übersichtlich in Bereiche unterteilt. Neu hinzugekommen sind auch eine LEANJobsuche, eine LEANProjektbörse, ein LEANShop und vieles mehr. http://www.LEANmagazin.de hat mittlerweile viele renommierte Medienpartner, wie beispielsweise das CETPM, die Staufen AG oder die LEANFACTORY Group. Sie finden Anbieter von Tools, Consultants, Seminaranbieter und vieles mehr.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.