So entwickeln Sie Maßnahmen, um Krisen zu meistern.

Individuelle Lösungen auf Basis des CS/I-Modells von Leclere Solutions finden

Pressemeldung der Firma LECLERE SOLUTIONS
Innovation als Motor für Morgen


Nicht erst durch das Coronavirus haben sich die Marktbedingungen und Wettbewerbssituationen von Unternehmen verändert. Durch technologischen Fortschritt, veränderte Wettbewerbssituationen aufgrund der Globalisierung und Umwelteinflüsse werden Unternehmen seit Jahrzehnten vor große Herausforderungen gestellt. Und das sind nur einige Beispiele.

Das CS/I-Modell – 4 Typen der Unternehmenskultur

Die aktuelle Krise aufgrund des Coronavirus verschärft allerdings die Situation für Unternehmen und zeigt deutlich, dass Handlungsbedarf gefordert ist. Für einen langfristigen Erfolg müssen Unternehmen in der Lage sein, solche Krisen zu meistern. Innovationskraft und Nachhaltigkeit sind hierfür die entscheidenden Faktoren. Diese werden im CS/I-Modell von Leclere Solutions berücksichtigt und geben Aufschluss über den aktuellen Stand der Unternehmenskultur. Erst wenn Unternehmen wissen, wo sie stehen, können sie Maßnahmen entwickeln und umsetzen. Ziel ist ihre Resilienz, also ihre Fähigkeit Krisen zu meistern, nachhaltig zu verbessern.

Jeder Weg ist anders

Hierfür gibt es keine pauschale Lösung, denn jedes Unternehmen ist individuell und hat seine eigenen Herausforderungen zu meistern. Was für Unternehmen A funktioniert, ist für Unternehmen B nicht die richtige Lösung. Der Grund hierfür ist, dass sich jedes Unternehmen auf einem anderen Entwicklungsstand hinsichtlich seiner Innovationskraft und seiner Nachhaltigkeit befindet.

Durch CS/I-Analyse Kurskorrektur vornehmen

Bei der CS/I-Analyse werden die individuellen Innovations- und Nachhaltigkeitsfaktoren untersucht. Hierbei geht es um eine objektive Betrachtung der aktuellen Prozesse und Abläufe, um Ansatzpunkte für Verbesserungen zu finden. Die Analyse umfasst die Betrachtung 26 unterschiedlicher Handlungsschwerpunkte und misst 53 verschiedene Erfolgsfaktoren. Alle in Hinblick auf Innovation und Nachhaltigkeit. Anhand der Ergebnisse werden Handlungsschwerpunkte identifiziert und ein Maßnahmenplan entwickelt.

Leclere Solutions hilft Ihnen bei der Kurskorrektur und unterstützt Sie dabei aktuelle und zukünftige Krisen zu meistern. Sprechen Sie uns an und vereinbaren gleich hier einen kostenlosen und unverbindlichen Online-Termin. https://www.leclere-solutions.com/kontakt/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LECLERE SOLUTIONS
Fahrenheit Straße 1
28359 Bremen
Telefon: +49 (421) 2208215
Telefax: nicht vorhanden
http://www.leclere-solutions.com

Ansprechpartner:
Jean-Claude Leclere
+49 (421) 2208-215



Dateianlagen:
    • Innovation als Motor für Morgen
LECLERE SOLUTIONS wurde von Jean-Claude Leclère gegründet. Er studierte Marketing und Informatik in Metz und Paris. Seit mehr als 25 Jahren beschäftigt er sich mit den Themen Nachhaltigkeit und Innovationskraft in Unternehmen. Seine Erfahrung und Wertorientierung haben ihn zur Entwicklung des CS/I®-Modells inspiriert. In Kooperation mit der Universität Bremen entwickelt er dieses Modell kontinuierlich weiter. Jean-Claude Leclère vertritt in seinem Konzept den Ansatz, dass Innovation und nachhaltiges Wirtschaften sich gegenseitig verstärken, wenn sie systematisch und konsequent im Unternehmen umgesetzt werden. Zusätzlich ist Jean-Claude Leclère TÜV zertifizierter Experte für Kanban und Certified Expert in Design Thinking und Innovationsmanagement. Weiterführende Informationen unter https://www.leclere-solutions.com/


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.