ifp und Romer Labs gehen weltweite Vertriebskooperation für EnzymeFast®-Lebensmitteltestkits ein

Pressemeldung der Firma ifp Privates Institut für Produktqualität GmbH

Das ifp Institut für Produktqualität und Romer Labs, eines der global führenden Unternehmen im Bereich der Lebensmitteldiagnostik, geben den gemeinsamen Launch einer neuen Produktlinie für die enzymatische Lebensmittelanalytik bekannt. Mit dieser weltweiten Vertriebskooperation bauen die zwei Unternehmen ihre bisherige Zusammenarbeit weiter aus.

Die neue EnzymeFast®-Produktlinie überführt die traditionellen enzymatischen Methoden in ein Mikrotiterplatten-Kitformat – ein signifikanter Vorteil in der Routineanalytik von Lebensmitteln.

Die enzymatische Lebensmittelanalyse ist eine elementare Methode für die Bestimmung von Stoffen wie Zuckern, Säuren, Alkoholen und anderen Metaboliten in Lebensmitteln und Getränken. Die hohe Spezifität der Enzymreaktionen ermöglicht die Analyse von Lebensmittelbestandteilen in komplexen Matrizes.

Enzymatische Methoden sind von besonderer Bedeutung für die Lebensmittelproduktion und Qualitätssicherung. Die Ergebnisse geben Aufschluss über die Nährstoffe, die Authentizität und den Hygienestatus von Lebensmitteln. So sind die Zuckergehalte besonders wichtig für Verbraucher, die an Unverträglichkeiten leiden, und die Anwesenheit bestimmter Metabolite deutet auf hygienische Mängel in der Produktion hin. Es ist außerdem möglich, Produktverfälschungen mittels enzymatischer Methoden nachzuweisen.

Die EnzymeFast®-Mikrotiterplatten-Testkits verwenden hochaufgereinigte und spezifische Enzyme in Verbindung mit einem bequemen Hochdurchsatzformat, das die schnelle und wirtschaftliche Untersuchung verschiedenster Arten von Lebensmitteln und Getränken ermöglicht.

Die vom ifp Institut für Produktqualität entwickelten und hergestellten EnzymeFast®-Produkte werden exklusiv über Romer Labs‘ globales Sales-Netzwerk vertrieben. Die Produktlinie umfasst Testkits für verschiedene Zuckerarten und die Unternehmen sind darüber hinaus in den finalen Vorbereitungen für die Ergänzung von Kits für Alkohole und Säuren. Im Laufe der kommenden Monate werden das ifp und Romer Labs die Produktlinie kontinuierlich auf andere Gebiete der enzymatischen Lebensmittelanalytik ausweiten.

Über Romer Labs:

Romer Labs, gegründet 1982 in Washington, MO (USA), ist eines der führenden Unternehmen im Bereich der Diagnostik der Nahrungsmittelindustrie. Romer Labs entwickelt, produziert und vermarktet Testkits für Mykotoxine, Nahrungsmittelallergene, Veterinärarzneimittelrückstände und andere Lebensmittelkontaminanten. Desweiteren betreibt das Unternehmen vier akkreditierte Dienstleistungslabore auf drei Kontinenten. Das Unternehmen verfügt über Niederlassungen in Österreich, Brasilien, China, Malaysia, Singapur, Großbritannien und in den USA. Seit mehr als 30 Jahren ist Romer Labs ein zuverlässiger Partner für die Lebens- und Futtermittelindustrie weltweit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ifp Privates Institut für Produktqualität GmbH
Teltowkanalstr. 2
12247 Berlin
Telefon: +49 (30) 766860-0
Telefax: +49 (30) 766860-50
http://www.produktqualitaet.com

Das ifp Institut für Produktqualität ist ein Labor- und Kompetenzzentrum für die moderne Analytik von Lebensmitteln, Futtermitteln und Wasser. Die Zusammensetzung und Qualität von Lebensmittelprodukten wird unabhängig und neutral analysiert. Die analytischen Dienstleistungen des ifp umfassen unter anderem Allergene, Vitamine, GVO, Mikrobiologie, Mykotoxine, Nährwert, Pestizidrückstände und Trinkwasseranalysen. Außerdem bietet das ifp mikrobiologische Auftragsanalysen für die pharmazeutische Industrie sowie Audit- und Beratungsservices an. Das ifp entwickelt und produziert eine Vielzahl von Testkits für die Lebensmittel- und klinische Analytik.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.