So werden Ihre Meetings in 2020 effizienter

50% Zeitersparnis, mehr Informationen, motiviertere Mitarbeiter

Pressemeldung der Firma LECLERE SOLUTIONS
Interne Abläufe


Kennen Sie das? Sie schauen in Ihren Kalender und stellen fest, dass Sie an diesem Tag wieder zu verschiedenen Meetings eingeladen sind. Meeting-Marathon ist angesagt. Schon bei dem Anblick der Termine geraten Sie in Stress, weil sie gar nicht wissen, wann Sie Ihre eigentlichen Aufgaben an diesem Tag erledigen sollen.

Von dem ersten Meeting wissen Sie, dass die Teilnehmer durch ihre ausführlichen Redebeiträge die Zeit immer überziehen. Das zweite Meeting gehört inhaltlich gar nicht zu Ihrem Aufgabenbereich und sie fragen sich, warum Sie überhaupt eingeladen sind. Das dritte Meeting wird vermutlich wieder völlig chaotisch, weil der Geschäftsführer ständig das Thema wechselt. So oder so ähnlich erleben es viele Arbeitnehmer täglich in Deutschland.

Ineffiziente Meetings strapazieren nicht nur den Arbeitsalltag, sie wirken sich auch negativ auf den Unternehmenserfolg aus. Die geringe Produktivität in Verbindung mit der Demotivation der Mitarbeiter verursacht erhebliche Kosten.

Doch auch wenn vielen Menschen dieses Problem bekannt ist, wird es vielfach nicht behoben. Ein Hauptgrund besteht darin, dass die Vorstellungskraft fehlt, dass es auch anders funktionieren kann.

Wir zeigen Ihnen, dass eine andere Meetingkultur möglich ist.

Wenn Sie folgende Meeting-Regeln einhalten, sparen Sie 50% Zeit, verbessern den Informationsfluss und steigern die Mitarbeitermotivation.

Sie brauchen hierfür:

ausgewählte Teilnehmer, die das Thema betrifft

einen Moderator/in

eine Tagesordnung

einen Protokollführer/in

Halten Sie sich an die Tagesordnung.

Alle Teilnehmer müssen die Möglichkeit bekommen sich zu beteiligen. Dabei sollten die Ausführungen kurz und knapp gehalten werden.

Geben Sie Raum für Verständnisfragen.

Belassen Sie Konflikte auf der Sachebene.

Die Methoden sind einfach, mit der Umsetzung tun sich allerdings viele Teams schwer. Es lohnt sich, diesen Prozess von einem externen Berater begleiten zu lassen. Sprechen Sie uns gerne an. Sie können entweder unsere Seminare besuchen oder wir begleiten die individuelle Umsetzung in Ihrem Unternehmen. Ein unverbindliches Informationsgespräch ist gut investierte Zeit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LECLERE SOLUTIONS
Fahrenheit Straße 1
28359 Bremen
Telefon: +49 (421) 2208215
Telefax: nicht vorhanden
http://www.leclere-solutions.com

Ansprechpartner:
Jean-Claude Leclere
+49 (421) 2208-215



Dateianlagen:
    • Interne Abläufe
LECLERE SOLUTIONS wurde von Jean-Claude Leclère gegründet. Er studierte Marketing und Informatik in Metz und Paris. Seit mehr als 25 Jahren beschäftigt er sich mit den Themen Nachhaltigkeit und Innovationskraft in Unternehmen. Seine Erfahrung und Wertorientierung haben ihn zur Entwicklung des CS/I®-Modells inspiriert. In Kooperation mit der Universität Bremen entwickelt er dieses Modell kontinuierlich weiter. Jean-Claude Leclère vertritt in seinem Konzept den Ansatz, dass Innovation und nachhaltiges Wirtschaften sich gegenseitig verstärken, wenn sie systematisch und konsequent im Unternehmen umgesetzt werden. Zusätzlich ist Jean-Claude Leclère TÜV zertifizierter Experte für Kanban und Certified Expert in Design Thinking und Innovationsmanagement. Weiterführende Informationen unter https://www.leclere-solutions.com/


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.