Bertrandt investiert 1,5 Millionen Euro in Antriebsentwicklung
Pressemeldung der Firma Bertrandt AG

Der Rollenprüfstand für die Homologation neuester gesetzlicher Vorgaben im Bereich Verbrenner und E-Fahrzeuge
Seit kurzem bei Bertrandt im Einsatz: der erste Rollenprüfstand des Konzerns zur Reichweitenermittlung von E-Fahrzeugen, Dauerlauferprobungen sowie Validation von RDE-Erprobungen. Der Konzern investierte dafür rund 1,5 Millionen Euro. Damit erweitert Bertrandt sein Leistungsspektrum im Bereich Absicherung.
Der neue EPA-zertifizierte Prüfstand des Unternehmens ist ausgelegt für die Reichweitenermittlung von E-Fahrzeugen sowie zur Dauerlauferprobung und Validation von Real-Driving-Emissions (RDE)-Erprobungen für Verbrennungsmotoren. Alle Tests und Absicherungen erfolgen nach den neuesten gesetzlichen Vorgaben und Normen wie Worldwide harmonized Light vehicles Test (WLTP), RDE oder Motor Vehicle Emissions Group (MVEG).
Der wesentliche Bestandteil des Prüfstands ist die integrierte Allradrolle mit 550 kW Nennleistung, einer Achslast bis zu 2.500 kg und einem Fahrroboter, welcher automatisierte Testabläufe mit höchster Genauigkeit ermöglicht. Mit der Allradrolle können Geschwindigkeiten von bis zu 250 km/h abgebildet werden.
Mit dem neuen Prüfstand reagiert Bertrandt auf den immer höher und komplexer werdenden Prüfaufwand in der Automobilindustrie, der zum einen durch die verschärfteren gesetzlichen Rahmenbedingungen und zum anderen durch die zunehmende Antriebsvielfalt entsteht. „Wir legen mit dem Prüfstand den Grundstein für die Absicherung von Antriebskonzepten der Zukunft und erweitern zugleich unser Leistungsspektrum im Bereich Absicherung“, sagt Mathias Fritzsche, Abteilungsleiter Versuch bei Bertrandt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bertrandt AG
Birkensee 1
71139 Ehningen
Telefon: +49 (7034) 656-0
Telefax: +49 (7034) 656-4100
http://www.bertrandt.comAnsprechpartner:
Julia Nonnenmacher
Pressesprecherin
+49 (7034) 656-4037
Dateianlagen:
Bertrandt - Leistungen für eine mobile Welt
Bertrandt entwickelt seit über 40 Jahren individuelle Lösungen für die internationale Automobil- und Luftfahrtindustrie in Europa, China und den USA. Weitere Schwerpunkte des Unternehmens liegen deutschlandweit in den Branchen: Elektronik, Energie, Maschinen- und Anlagenbau sowie Medizintechnik.
Das Leistungsspektrum umfasst alle Prozess-Schritte in den Projektphasen Konzeption, Konstruktion, Entwicklung, Modellbau, Werkzeugerstellung, Fahrzeugbau, Fertigungsplanung bis hin zu Serienanlauf und -betreuung. Darüber hinaus werden die einzelnen Entwicklungsschritte durch Simulation, Prototypenbau und Erprobung abgesichert.
Insgesamt stehen rund 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an über 50 Standorten für tiefes Know-how, zukunftsfähige Projektlösungen und hohe Kundenorientierung.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.