Neue Studie: Porsche Consulting analysiert „Vertikale Mobilität“ für kurze City-Flüge
Pressemeldung der Firma Porsche Consulting GmbH

Lufttaxis werden sich in der Pilotphase vor allem für schnelle Verbindungen zwischen Flughäfen und Innenstädten eignen: In München wird die schnellste Verbindung nur zehn Minuten dauern. Das ergibt die Kalkulation von Porsche Consulting. Infografik: Porsche Consulting.
Zukunftstechnologien werden es künftig möglich machen, den Luftraum, insbesondere über Großstädten, für Kurzstreckenverbindungen sinnvoll zu nutzen. Eine neue Studie der Managementberatung Porsche Consulting analysiert die Machbarkeit Vertikaler Mobilität. Dabei geht es um Kleinflugzeuge mit Elektroantrieb und bis zu vier Sitzen, die senkrecht starten und landen und deshalb Hochhausdächer und sehr kleine Plätze anfliegen können. Aus der Studie ergibt sich ein Szenario, wie bereits vom Jahr 2025 an Lufttaxis auf Kurzstrecken in den größten Metropolen der Welt eingesetzt werden können, welche Infrastruktur (z. B. Batterieladung) diese Flugzeuge brauchen und was ihr Einsatz kostet. Die Studie ist verfügbar unter: https://www.porsche-consulting.com/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Porsche Consulting GmbH
Porschestr. 1
74321 Bietigheim-Bissingen
Telefon:
Telefax: nicht vorhanden
http://www.porsche-consulting.deAnsprechpartner:
Heiner von der Laden
Leiter Kommunikation
+49 (711) 911-12121
Dateianlagen:
Die Porsche Consulting GmbH wurde 1994 gegründet, beschäftigt heute 500 Mitarbeiter und zählt zu den Top-Ten-Managementberatungen in Deutschland (Lünendonk-Analyse). Das Unternehmen mit Hauptsitz in Bietigheim-Bissingen ist eine Tochtergesellschaft des Sportwagenherstellers Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart. Das weltweit agierende Unternehmen hat – neben den neuen Büros in Berlin und Belmont (Silicon Valley) – Standorte in Stuttgart, Hamburg, München, Mailand, São Paulo, Atlanta und Shanghai. Unter dem Leitmotiv „Strategisch denken, pragmatisch handeln“ unterstützen die Berater Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Leistungsfähigkeit und ihrer Innovationskraft. Zu den Klienten gehören Konzerne und mittelständische Unternehmen aus der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt sowie dem Maschinen- und Anlagenbau. Weitere Klienten kommen aus dem Finanzdienstleistungssektor, der Konsumgüterindustrie und dem Handel sowie aus der Baubranche.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.