Vergütungsmodell im Vertrieb: Teams vergüten

Die meisten Unternehmen, die an ein neues Vergütungsmodell im Vertrieb herangehen bzw. ihre bisherigen variablen Vergütungsmodelle im Vertrieb verändern wollen, wünschen sich, mehr Teamdenken zu verankern

Pressemeldung der Firma Dr. Finkenrath Dr. Kieser + Partner (Unternehmensberatung - Managementberatung)

Von ganz besonderem Interesse ist es dabei, im Rahmen der variablen Vergütungsmodelle im Vertrieb Mitarbeiter-Verhalten in Richtung Teamorientierung zu lenken.

Es ist geradezu das typische Kennzeichen moderner variabler Vergütungsmodelle im Vertrieb, dass sie nicht nur den Außendienst einbeziehen, sondern den gesamten Vertriebsbereich. Es liegen evtl. keine organisatorischen Teams vor, sondern Innendienst, Call-Center, Service, Produktmanagement, technischer Außendienst etc. sind in getrennten Abteilungen organisiert. In einem klug geschneiderten Vergütungsmodell im Vertrieb wird eine ganzheitliche Vergütungslösung praktiziert, die für jeden Mitarbeiterbereich darauf achtet, im Rahmen des Vergütungsmodells im Vertrieb zwar diejenigen Leistungskriterien zu vergüten, die im jeweiligen Bereich wichtig und beeinflussbar sind, aber gleichzeitig berücksichtigt, solche Vergütungskriterien auszuwählen, die sich wechselseitig unterstützen (und sich nicht kannibalisieren). D.h. die Mitarbeiter verschiedener Vertriebsbereiche werden durch das variable Vergütungsmodell im Vertrieb in ein Netz von Leistungskriterien und Zielen eingebunden, die reißverschlußartig ineinander greifen und sich wechselseitig verstärken.

Wo dagegen organisatorische Teams anzutreffen sind, ist es natürlich geradezu Pflicht, die Mitarbeiter in ein gemeinsames variables Vergütungsmodell im Vertrieb einzubinden. Z.B. sind einzelnen Außendienstmitarbeitern bestimmte Innendienstmitarbeiter zugeordnet oder Außendienstmitarbeitern sind technische Berater oder Produktspezialisten zur Seite gestellt. Dort muss natürlich im Rahmen des variablen Vergütungsmodells im Vertrieb nach gemeinsamen Vergütungskriterien bzw. Zielen Ausschau gehalten werden, die allen Teammitgliedern gleichermaßen vergütet werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dr. Finkenrath Dr. Kieser + Partner (Unternehmensberatung - Managementberatung)
Hambrunner Str. 24
74731 Walldürn
Telefon: +49 (6286) 444
Telefax: +49 (6286) 1344
http://www.ub-kieser.de

Ansprechpartner:
Dr. Heinz-Peter Kieser
Inhaber
+49 (6286) 444



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.