Sodexo Bildungskarte bundesweit einzigartig

Veranstaltung im Niedersächsischen Sozialministerium zeigt: Das Sodexo Bildungskartensystem ist bundesweit das einzige Online-Verfahren im Einsatz / Bis zu 50 % geringere Administrationskosten in der Verwaltung

Pressemeldung der Firma Sodexo Pass GmbH

Das Niedersächsische Sozialministerium hatte mögliche Lösungsanbieter zu einer zentralen Veranstaltung in das Behördenhaus in Hannover geladen. Ziel: die 46 niedersächsischen Kommunen, Landkreise und kreisfreien Städte zu informieren, wie sich das Bildungs- und Teilhabepaket mit einem Chipkartensystem effizient umsetzen lässt. Aus dem Anbieterfeld stach das Bildungskarten-System der Firma Sodexo positiv hervor.

Online-Bildungskarte von Sodexo ist das führende System

„Der Praxistest in Hannover hat gezeigt, dass das multifunktionale Dokumentations- und Abrechnungssystem von Sodexo das einzige Online-Verfahren bundesweit ist. Alle anderen Verfahren gehen derzeit entweder über einen Papier-Konzept-Status nicht hinaus, bieten nur Teillösungen oder basieren auf Geldkartenmodellen, die eine kostenintensive Terminal-Infrastruktur benötigen“, fasst Oliver Hecker, Leiter der Sparte Bildungskarte bei Sodexo das Ergebnis zusammen. Der vom Niedersächsischen Sozialministerium initiierte Termin hat klar gezeigt, dass das Sodexo-Verfahren das einzige Online-Verfahren ist, das die Verwaltung aller Teilbereiche des Bildungspakets ermöglicht und derzeit tatsächlich bereits von Kommunen implementiert worden ist.

Jobcenter vom Kreis Plön mit Praxisbericht – bundesweite Vorreiterrolle Seit Jahresbeginn setzt beispielsweise das Jobcenter Plön aus Schleswig-Holstein bereits das online Bildungskarten-System von Sodexo ein. Teamleiter der Leistungsabteilung aus Plön referierten auf Einladung des Niedersächsischen Sozialministeriums und präsentierten die Entscheidungsgründe für das Online-Verfahren und ihre positiven Erfahrungen mit dem System: Das online-basierte Bildungskarten-Verfahren reduziert den bürokratischen Aufwand, rechnet sich und erleichtert die Inanspruchnahme der Leistungen für Bildung- und Teilhabe.

Das von Bundesministerin Dr. Ursula von der Leyen auf den Weg gebrachte Bildungspaket wird von immer mehr Antragsstellern in Anspruch genommen. Nach anfangs schwachem Start lagen die Antragsquoten zum Jahresende 2011 laut einer Umfrage des Deutschen Landkreistages und Städtetages bereits bei mehr als 45 Prozent.

Weitere Informationen zum Bildungspaket und Sodexo finden sich unter http://www.sodexo.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sodexo Pass GmbH
Rüsselsheimer Strasse 22
60326 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 73996-0
Telefax: +49 (69) 73996-6001
http://www.sodexo.de

Ansprechpartner:
George Wyrwoll (E-Mail)
Corporate Relations Manager
+49 (69) 73996-6211



Dateianlagen:
    • Sodexo präsentierte die elektronische Bildungskarte im Sozialministerium in Hannover
Sodexo ist seit mehr als 50 Jahren in Deutschland vertreten und beschäftigt heute rund 17.200 Mitarbeiter. Im Geschäftsbereich Motivationslösungen ist Sodexo führender Dienstleistungspartner rund um die Themen Mitarbeitermotivation, betriebliche Sozialleistungen (Sodexo Restaurant Pass) und Incentives sowie Leistungen für die staatliche Verwaltung. Mit seinen Dienstleistungen erreicht Sodexo in Deutschland täglich mehr als 600.000 Menschen. Sodexo weltweit Kennzahlen (Stand 31. August 2011) 16 Milliarden Euro Konzernumsatz 391.000 Mitarbeiter 34.400 Betriebe 50 Millionen Endkunden jeden Tag Nr. 21 der größten Arbeitgeber weltweit 80 Länder Sodexo in Deutschland 682 Mio. Euro Umsatz (Servicelösungen vor Ort) 17.200 Mitarbeiter 600.000 Endkunden jeden Tag 9.000 Kunden ( Motivationslösungen) 871 Betriebe (Servicelösungen vor Ort) 30.000 Einlösestellen (Motivationslösungen)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.