Bereits zum achten Mal startet busplaner am 1. August den "busplaner Innovationspreis 2018" / Das Konzept der Leserwahl wurde in diesem Jahr komplett überarbeitet und erstmals auf acht Preiskategorien ausgedehnt
Was waren in den vergangenen Monaten die spannendsten Innovationen in der Bustouristik, im ÖPNV und in der Nutzfahrzeugbranche? Was könnte aus Sicht der Verantwortlichen in Busunternehmen Effizienzpotenziale heben? Diese Fragen stellen sich in jedem Teilbereich der Branche – vom Stadtlinienverkehr über den Anmietverkehr bis hin zur Tätigkeit als Reiseveranstalter. busplaner, die verbandsunabhängige Fachzeitschrift für private Omnibusunternehmer, will sie mit der Leserwahl „busplaner Innovationspreis 2018“ beantworten.
Bereits zum achten Mal stellt die Redaktion in diesem Jahr wieder eine Reihe an Innovationen vor. Erstmals wurde das Konzept überarbeitet und auf nun acht Preiskategorien erweitert. Mit jeweils drei nominierten Kandidaten stehen insgesamt 24 Lösungen zur Wahl. Die Bandbreite der Nominierten reicht von einem neuen Themenhotel im Wassererlebnisresort des Europa-Parks bis hin zum ersten Prototypen des autonomen „People und Cargo Movers“ für den Stadtverkehr, den der Technologiekonzern ZF Friedrichshafen AG kürzlich vorgestellt hat.
Ebenso spannend ist die Vertriebsallianz von sechs deutschen Verkehrsunternehmen auf Basis einer neuen IT-Lösung der Aachener Worldline Germany GmbH, mit der Kunden Bustickets auf Chip-Karte, per Handy oder am Automat erwerben können. Oder das neu entwickelte Pumpsystem „RoadPump Plus“ der Vogelsang GmbH & Co. KG, Essen (Oldenburg), mit dem Betreiber von Tankstellen, Auto-höfen oder Rastplätzen Abwässer aus den Toilettentanks von Reisebussen hygienisch entsorgen können. Gute Chancen auf den begehrten Titel dürfte auch die höchste Floßfahrt Europas haben, die Gruppen bis zu 60 Personen seit dem Sommer auf dem höchsten Bergsee Tirols im österreichischen Pitztal unternehmen können.
Was davon als besonders praxistauglich und innovativ angesehen wird, bestimmen die Leser von busplaner. Bis zum 13. November 2017 können sie online auf www.busplaner.de für ihre Favoriten abstimmen.
Die Kategorien und Nominierten in der Übersicht:
Destinationen
Deutsche Märchenstraße: Eventreihe „200 Jahre deutsche Sagen der Brüder Grimm“
Tourismusverband Pitztal: Die höchste Floßfahrt Europas
Tourismus Flandern-Brüssel: Themenjahre „Flämische Meister 2018–2020“
Attraktionen
Passionsspiele Oberammergau: Gruppenangebote zur Passion 2020
Autostadt: Sommerfestival „Cirque Nouveau“
Donauschiffahrt Wurm + Köck: Stadtrundfahrt per Cabrioschiff in Passau
Partner der Bustouristik
Grimm Touristik Wetzlar: Iberische Metropolen für Busreiseveranstalter
BMS Audio: Tourguide-System „TOM-Audio TG-101 eTour“
VFF – Verband für Fährschifffahrt und Fährtouristik: Broschüre „Fähren, Routen, Reedereien“
Gruppenhotels
Arcona Living: Neues „Ernst Leitz Hotel“ in Wetzlar ab 2018
Europa-Park: Neue Wasserwelt mit Themenhotel
Carehotels: „Sonnenhotel Am Park“ in Bad Rappenau ab 2019
Fahrzeuge & Fuhrpark
MAN: Reisebus „MAN Lion’s Coach“
Daimler: Reisehochdecker „Mercedes-Benz Tourismo RHD“
Continental: Stadtbusreifen „Conti Urban HA3 245/70 R 19.5“
Werkstatt
Günzburger Steigtechnik: Kabellose elektrisch verstellbare Arbeitsbühne
Keyou: Wasserstoff-Nachrüstlösung für Busse mit Verbrennungsmotoren
Vogelsang: Abwasserpumpsystem „RoadPump Plus“ für Reisebusse
Sicherheit & Zubehör
Camira: Bussitz-Bezugsstoff „Loop“ aus Wolle
Hotsplots: Entertainment-Dienstleistungen „Hotsplots Media“
Scania: Konnektivitätsplattform „Scania One“
Öffentlicher Personenverkehr (ÖPV)
Solaris: Elektrobusse „Solaris Urbino 12 electric“ in Nürnberg und Fürth
ZF: Autonomer „People und Cargo Mover“ für Stadtverkehr
Worldline: Vertriebshintergrundsystem für Vertriebsallianz im Rhein-Ruhr-Gebiet
Auf www.busplaner.de gibt es eine ausführliche Beschreibung aller Nominierten.
Der Link zur Abstimmung:
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HUSS Unternehmensgruppe
Joseph-Dollinger-Bogen 5
80807 München
Telefon: +49 (89) 32391-0
Telefax: +49 (89) 32391-416
http://www.huss.de
Ansprechpartner:
Anja Kiewitt
Chefredakteurin busplaner
+49 (89) 32391-450


Comments are closed.