Das Benchmarking Center Europe untersucht aktuell in einer repräsentativen Befragung die deutschen Weltmarktführer
Deutschland hat weltweit die meisten Weltmarktführer gefolgt von den beiden größten Wirtschaftsnationen USA und China. Das Wachstum der Hidden Champion ist mit 8 % deutlich höher als der Durchschnitt der deutschen Wirtschaft. Die Rendite liegt erheblich über dem Durchschnitt der gesamten deutschen Unternehmen.
Was unterscheidet diese Unternehmen von den anderen? Wo liegen Ihre Stärken? Sind Sie innovativer? Arbeiten Sie effizienter? Wie weit sind sie mit der Digitalisierung? Wie weit sind sie im Bereich Industrie 4.0 fortgeschritten?
Das Benchmarking Center Europe am INeKO, einem Institut an der Universität zu Köln, hat in einer umfassenden Studie die deutschen Weltmarktführer untersucht. Die empirische Studie setzt sich aus drei Komponenten zusammen:
Aktuelle empirische Befragung einer repräsentativen Stichprobe der deutschen Weltmarktführer
Auswertung der öffentlich zugänglichen Daten wie z.B. die Homepage, Presseberichte, etc.
Aktuelle Auswertung der im Handelsregister veröffentlichten Jahresabschlüsse
Um die Daten über die Hidden Champions zu ermitteln, die nicht öffentlich zugänglich waren, haben wir aktuell eine empirische Befragung durchgeführt.
Knapp die Hälfte (44%) bewertet den Digitalisierungsgrad als niedrig, der gleiche Anteil als hoch und nur 12 % als sehr hoch. Vor allem in der Baubranche und im Anlagenbau, im Einzel- und Großhandel und bei den Bauunternehmen und Bauzulieferer schätzten als teilnehmenden Unternehmen den Digitalisierungsgrad als niedrig ein. Nur in der Softwarebranche gaben alle Unternehmen einen hohen Digitalisierungsgrad an.
Während in der High Tech-Branche noch zwei den Digitalisierungsgrad als sehr hoch einschätzen, sind es in der Konsum- und Gebrauchsgüter- sowie in der Automobilbranche nur ein Drittel.
Die Anwendungsbereiche sind bei knapp zwei Drittel (56 %) der Teilnehmer die Produktion und einem Drittel der Vertrieb.
Alle weiteren Funktionen spielen bisher nur eine untergeordnete Rolle.
Auf die Frage inwieweit die smart Factory bereits Thema oder umgesetzt haben, geben 38% an bereits Einzelprojekte durchgeführt zu haben. Ein Viertel befindet sich in der Beobachtungs- und Analysephase und ein Zehntel in der Planungs- und Testphase.
Mehr als ein Viertel hat sich noch nicht damit beschäftigt.
Interessant sind auch die Fragen:
Wie sieht die Eigentümerstruktur der Weltmarktführer aus? Wie wird das Management rekrutiert? Wie ist die Firmentreue der Mitarbeiter? Welche Struktur hat der Vertrieb? Welche Verbesserungsmethoden setzen die Hidden Champions ein? Welche Fertigungsmethoden werden eingesetzt? Welche Vermögens- und Kapitalstruktur weisen die Hidden Champion auf und welche Umsatz- und Ergebniskennzahlen erwirtschaften sie?
Die gesamte Studie finden Sie hier:
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
INeKO - Benchmarking Center Europe
Gottfried-Hagen-Str. 60-62
51105 Köln
Telefon: +49 (221) 86053-16
Telefax: +49 (221) 86053-29
http://www.bmc-eu.com
Ansprechpartner:
Prof. Dr. Matthias Schmieder
Geschäftsführer
+49 (221) 8605312
Weiterführende Links
- Originalmeldung von INeKO - Benchmarking Center Europe
- Alle Meldungen von INeKO - Benchmarking Center Europe


Comments are closed.