Die TOM TAILOR Holding AG, eines der führenden Mode-Unternehmen in Europa, hat sich durch Verschmelzung mit ihrer österreichischen Tochtergesellschaft von einer nationalen in eine europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea, SE) umgewandelt. Im Rahmen dieser Umwandlung mussten auch die Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte der ca. 7.000 Arbeitnehmer aus insgesamt 14 europäischen Ländern umfassend neu geregelt werden.
Bei den dazu mit der Unternehmensleitung von TOM TAILOR geführten Verhandlungen und dem Abschluss der gesetzlich vorgesehenen SE-Beteiligungsvereinbarung wurden die Arbeitnehmer, ihrerseits organisiert in einem sogenannten Besonderen Verhandlungsgremium, durch Anwälte von GvW vertreten. Dabei wurde Einigung über Größe, Zusammensetzung und Rechte des international besetzten SE-Betriebsrats erzielt. Zudem erhält TOM TAILOR nach der Beteiligungsvereinbarung erstmals einen paritätisch mit Arbeitnehmervertretern zu besetzenden Aufsichtsrat.
Die TOM TAILOR-Group ist derzeit in über 35 Ländern aktiv. Mit ihren Marken „TOM TAILOR“ und „BONITA“ erwirtschaftete die Unternehmensgruppe im Jahr 2016 einen Umsatz von rund EUR 968 Mio.
GvW Graf von Westphalen hat zur SE-Beteiligungsvereinbarung mit einem Team bestehend aus Helmut Kempf (Federführung, Corporate, Düsseldorf) sowie Dr. Malte Evers, Karsten Kujath und Marius Bodenstedt (alle Arbeitsrecht, Hamburg/Frankfurt am Main) beraten.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Graf von Westphalen Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB
Poststraße 9 - Alte Post
20354 Hamburg
Telefon: +49 (40) 35922-0
Telefax: +49 (40) 35922-123
http://www.gvw.com
Ansprechpartner:
Dr. Tim Nesemann
+49 (89) 689077-355
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Graf von Westphalen Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB
- Alle Meldungen von Graf von Westphalen Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB


Comments are closed.