Feuerzangenbowle: Zubehör aus feuerfestem Material nutzen

TÜV Rheinland: Vorsichtsmaßnahmen beachten / Rum nie aus der Flasche nachgießen / Feuerfeste Unterlage für Kelle und Punschtopf

Pressemeldung der Firma TÜV Rheinland

Eine Feuerzangenbowle in geselliger Runde gehört für viele zu den festen Ritualen in der Adventszeit oder zum Jahreswechsel. Damit das Vergnügen ungetrübt bleibt, gilt es, einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Ralf Schmitt, Experte für Explosionsschutz bei TÜV Rheinland, verweist auf Unfälle durch Stichflammen oder Brände beim Zubereiten einer Feuerzangenbowle. Er weiß, wie sich diese vermeiden lassen.

Alkohol von Kellenstiel fernhalten

Der in der Feuerzange liegende Zuckerhut, der zuvor mit 54-prozentigem Rum getränkt wurde, sollte zunächst vorsichtig entzündet werden. Dazu eignet sich ein langes Zündholz oder auch ein Kaminfeuerzeug. Droht im Laufe der Zeremonie die Flamme auszugehen, rät Schmitt zu besonderer Vorsicht. „Die wichtigste Regel ist, dass der Rum stets langsam aus einer nicht brennbaren Kelle über den brennenden Zucker gegossen wird“, so der Experte. Würde der Rum direkt aus der Flasche nachgeschüttet, könnte dies zu einer Rückzündung führen. Dass das Feuer in die Kelle überschlägt, ist hingegen normal. Deshalb sollte der möglichst lange Kellenstiel nichts vom hochprozentigen Alkohol abbekommen. Dies gilt insbesondere auch für den unter der Feuerzange stehenden Topf mit dem heißen Punsch. „Gelangt der Rum während der Brennphase direkt in den Rotwein, könnte der ganze Topf Feuer fangen“, weiß Schmitt.

Nichts Brennbares in der Nähe platzieren

Ralf Schmitt empfiehlt darauf zu achten, dass sich rund um die Feuerzangenbowle keine brennbaren Materialien befinden. „Dazu gehören beispielsweise auch Lampenschirme oder Luftschlangen zu Silvester“, betont der Experte. Die Flamme von brennendem Alkohol sei obendrein zuweilen schwer zu erkennen. Etwa dann, wenn Reste des Rums in der Kelle noch brennen. Eine feuerfeste Unterlage ist laut TÜV Rheinland-Experte Schmitt für diese daher ebenso zu empfehlen wie für den Punschtopf selbst.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV Rheinland
Am Grauen Stein
51105 Köln
Telefon: +49 (221) 806-2148
Telefax: +49 (221) 806-1567
http://www.tuv.com

Ansprechpartner:
Frank Ehlert
Pressesprecher Industrie Service
+49 (221) 806-2424

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.