TÜV Rheinland: Gefälschte Markenartikel können mit Schadstoffen belastet sein

Beim Urlaubs-Shopping auf Kennzeichnungen achten

Pressemeldung der Firma TÜV Rheinland

Für viele ist der Sommerurlaub auch eine Schnäppchenjagd. Vorsichtig sollten Urlauber aber bei gefälschten Markenartikeln, wie zum Beispiel Textilien und Schuhen, sein. Zwar ist sind die Produkte günstig, doch oftmals finden sich in der gefälschten Ware gesundheitsgefährdende Konzentrationen an Schadstoffen.

Ob Taschen, Schuhe oder andere Textilien: Viele imitierte Markenprodukte werden an Ferienorten für wenig Geld verkauft und erfreuen sich großer Beliebtheit. Diese Produkte werden jedoch meist illegal produziert und entsprechend nicht untersucht, bevor sie in den Handel gelangen. Deshalb liegt der Verdacht nahe, dass die gefälschten Produkte riskante Mengen an Schadstoffen – wie etwa gesundheitsschädliche Weichmacher oder gar krebserregende Schwermetalle – enthalten. Und der Verdacht bestätigt sich häufig. „In den vergangenen Jahren haben wir in bei den Deutschen beliebten Urlaubsländern immer wieder stichprobenartig die Inhalte offenkundiger Fälschungen von Textilien und Schuhen untersucht“, erklärt Rainer Weiskirchen, Experte für Produktsicherheit bei TÜV Rheinland. „Das Ergebnis war teils sehr deutlich: Über 75 Prozent der alleine im vergangenen Jahr untersuchten Fälschungen enthielten hochdosierte, nicht zugelassene Giftstoffe.“

Schutz vor Giftstoffen

Zum Schutz vor Textilien mit einer überhöhten Schadstoffkonzentration empfiehlt TÜV Rheinland, beim Kauf auf Aufschriften und Kennzeichnungen zu achten. „Ohne CE-Kennzeichnung dürfte ein Produkt in der Europäischen Union zum Beispiel überhaupt nicht vertrieben werden“, so Rainer Weiskirchen. „Mit der CE-Kennzeichnung verbürgt sich der Hersteller dafür, dass das Produkt allen in der EU geltenden gesetzlichen Anforderungen entspricht.“ Ein weiterer Anhaltspunkt sind Prüfzeichen, die von unabhängigen Prüfhäusern wie TÜV Rheinland vergeben werden. Hierbei ist insbesondere auf das GS-Zeichen sowie auf Prüfsiegel einer Schadstoffprüfung zu achten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV Rheinland
Am Grauen Stein
51105 Köln
Telefon: +49 (221) 806-2148
Telefax: +49 (221) 806-1567
http://www.tuv.com

Ansprechpartner:
Ralf Diekmann
Pressesprecher Produkte
+49 (221) 806-1972



Dateianlagen:
    • Wasserspielzeug
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.600 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 1,9 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.