FHB-Seminar zu VDI-Kühlturmregeln

Verdunstungskühlanlagen hygienegerecht betreiben

Pressemeldung der Firma Fortbildungswerk Haus- und Betriebstechnik GmbH

„VDI-Richtlinie 2047-2 – Hygienegerechter Betrieb von Verdunstungskühlanlagen“ – so heißt ein neu aufgelegtes FHB Seminar, in dem es um die VDI-Kühlturmregeln geht. Die Teilnehmer bekommen hier einen breiten Überblick über den hygienegerechten Betrieb von Verdunstungskühlanlagen. Das FHB Seminar vermittelt Bauherren, Planern, Herstellern und Anlagenbetreibern sowie deren Wartungspersonal die erforderlichen Kenntnisse, um Kühlanlagen hygiene- und regelkonform zu betreiben.

Auf der Agenda des Seminars „VDI-Richtlinie 2047-2 – Hygienegerechter Betrieb von Verdunstungskühlanlagen“ stehen beispielsweise die relevanten Grundlagen der Wasserchemie und der Mikrobiologie. Außerdem werden die Überwachung und Instandhaltung von Anlagen behandelt, ebenso wie maßgebende Vorschriften, Gesetze und andere wichtige technische Regeln. Abschließend folgt die Prüfung, bei der nach erfolgreichem Bestehen eine persönliche VDI-Urkunde ausgestellt wird.

Seit Januar 2015 gilt die VDI-Richtlinie 2047-2 für alle Verdunstungskühlanlagen. Derzeit wird von ersten Landesregierungen in Erwägung gezogen, eine gesetzliche Regelung zu verabschieden.

Das Seminar findet am Donnerstag, 8. September in Berlin statt und dauert einen Tag. Die Anmeldung ist online unter http://www.fortbildung-hb.de oder telefonisch unter 0711 138084 möglich.

Weitere Infos zum Seminar:

http://www.fortbildung-hb.de/seminardetails/seminar/vdi-richtlinie-2047-2-hygienegerechter-betrieb-von-verdunstungsk.html



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fortbildungswerk Haus- und Betriebstechnik GmbH
Meboldstr. 12
72172 Sulz a. N.
Telefon: +49 (7454) 9999-583
Telefax: +49 (7454) 9999-589
http://www.fortbildung-hb.de

Ansprechpartner:
Eberhard Kipp
Marketing / Vertrieb
+49 (7454) 9999583



Dateianlagen:
    • Praktiker schulen Praktiker – ein wichtiger Grundsatz beim FHB Fortbildungswerk
Das Fortbildungswerk Haus- und Betriebstechnik (FHB) wurde ursprünglich vom Bundesverband der Haus- und Betriebs-techniker e. V. gegründet, um den Weiterbildungsbedarf der Verbandsmitglieder und anderer Interessierter abzudecken. Zwischenzeitlich ist das FHB ist seit fast 25 Jahren erfolgreich als Seminar-Spezialanbieter für technisches Fachpersonal im Bereich Gebäudetechnik und Anlagenbetrieb tätig und verfügt über zahlreiche Referenzen aus dem öffentlichen und privatwirtschaftlichen Bereich. In Fachkreisen genießt das FHB einen ausgezeichneten Ruf als praxisorientierter Qualifizierungspartner.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.