Kalibrierlabor: Von Null auf Akkreditierung in 20 Monaten

Das Akkreditierungsprojekt von pipettenkalibrierung.de

Pressemeldung der Firma Dr. Klinkner & Partner GmbH

Seit dem 22. April 2016 ist das Kalibrierlabor pipettenkalibrierung.de von Klinkner & Partner durch die DAkkS als Kalibrierlabor nach DIN EN ISO/IEC 17025 für die Bestimmung von Flüssigkeitsvolumina akkreditiert.

Das Labor wurde im August 2014 gegründet und im Januar 2016 fand das Erstaudit durch zwei Begutachter für DAkkS statt. Sie stellten 11 unkritische Abweichungen fest, welche binnen eines Monats abgestellt wurden. Seit dem 22. April 2016 liegt die Akkreditierungsurkunde vor.

DAkkS-Kalibrierung jetzt schneller

Bisher bot das Labor vier Kalibrierpakete: Economy, Standard, Pharma/GLP und DAkkS. Die DAkkS-Kalibrierung führte bislang das exzellente Partnerlabor der Firma Brand durch – jetzt können diese Kalibrierungen vom eigenen Labor vorgenommen werden und damit erhalten Kunden ihre DAkkS-konform kalibrierten Volumenmessgeräte schneller zurück als früher.

Außerdem hat das Kalibrierlabor ein fünftes Kalibrierpaket eingeführt und unterscheidet nun in DAkkS und DAkkS plus (ohne oder mit Eingangskalibrierung), damit Kunden je nach Bedarf ökonomischer, aber trotzdem DAkkS-konform, kalibrieren lassen können. Eine Eingangskalibrierung erfasst den Anlieferungszustand vor der Wartung. So kann bei Messabweichungen der maximale Messfehler besser abgeschätzt werden, um zu beurteilen, ob Ergebnisse nachträglich korrigiert oder zurückgezogen werden müssen.

Streng nach DIN EN ISO 8655

Das Kalibrierlabor hat mittlerweile drei Mitarbeiter und es wird streng nach DIN EN ISO 8655 gearbeitet. Alle Messmittel sind über DAkkS-Kalibrierscheine rückgeführt, alle Prozesse standardisiert und in Arbeitsanweisungen beschrieben. Selbstverständlich wird ein Management-Handbuch geführt und es wurde eine detaillierte Messunsicherheitsbilanz erstellt.

„Die Mitarbeiter sind selbstverständlich gründlich in Qualitätsmanagement geschult worden. Sie sind so gut, dass sie mittlerweile beim Seminar „DAkkS-konforme Handhabung und Kalibrierung von Pipetten“ von Klinkner & Partner helfen, erläuterte der Laborleiter, Dr. Roman Klinkner. „Wenn Sie Zeit haben“, ergänzte er schmunzelnd.

Schnelles Akkreditierungsprojekt

Der Laborleiter ist außerdem Geschäftsführer des Schulungs- und Beratungshauses Klinkner & Partner in Saarbrücken, das bereits seit über 20 Jahren für die Laborbranche arbeitet und zwar mit Dienstleistungen in den Bereichen Analytik, Labor- und Qualitätsmanagement.

Dr. Klinkner ist selbst QM-Experte und langjähriger Berater, Dozent und Trainer für die Bereiche Laborakkreditierung nach DIN EN ISO 17025 und Audits. Mit der zügigen Akkreditierung von pipettenkalibrierung hat er bewiesen, dass Klinkner & Partner beides kann: Theorie und praktische Umsetzung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dr. Klinkner & Partner GmbH
Wilhelm-Heinrich-Str. 16
66117 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 98210-0
Telefax: +49 (681) 98210-25
http://www.klinkner.de/

Ansprechpartner:
Dr. Marion Kwart
PR & Webredaktion
+49 (33200) 5263-13

Die Klinkner & Partner GmbH ist seit 1994 als unabhängiges Beratungshaus in der Laborbranche tätig. Unsere Aufgabe sehen wir darin, Laboratorien bei der Verbesserung ihrer Effizienz und Qualität zu unterstützen, um ihnen die Anpassung an sich ständig ändernde Marktbedingungen zu erleichtern. Dadurch können Laboratorien ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem Umfeld, das von zunehmender Spezialisierung, von starkem Kostendruck und von hohen Qualitätsanforderungen geprägt ist, verbessern und dauerhaft sichern. www.klinkner.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.