Intertek Food Services entwickelt innovative Technik für zuverlässige Echtheitsprüfung von Honig

Pressemeldung der Firma Intertek

Intertek, ein führender Anbieter von Qualitäts- und Sicherheitslösungen für eine Vielzahl an Branchen weltweit, entwickelt als Teil des BoogIH-Projekts (botanische, zoologische und geografische Identifizierung von Honigtauhonig) – eines gemeinsamen, vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) finanzierten Forschungsprojektes – innovative Analysenmethoden zur Bestimmung der regionalen und botanischen Herkunft von Honigtauhonigen.

Das BoogIH-Projekt wurde initiiert, um die geografische und botanische Herkunft von Honigtauhonigen zu bestimmen. Diese Honige werden aus dem ausgeschiedenen Honigtau pflanzensaugender Insekten, zum Beispiel von Blattläusen, gewonnen. Projektteilnehmer sind neben Intertek Food Services in Bremen drei deutschen Universitätsinstitute und ein Isotopenlabor.

Dr. Gerhard Rimkus, Projektmanager im Intertek-Labor Bremen, erklärt: „Im Laufe der nächsten drei Jahre entwickelt das Projekt standardisierte Referenzmethoden für die Differenzierung der botanischen und geographischen Herkunft von Honigtau unter Verwendung neuester Techniken. Diese Referenzmethoden sollen künftig Anwendung in der Honigindustrie wie auch bei amtlichen Lebensmittelbehörden finden.“ Intertek wird sein technisches Know-how zur Verfügung stellen. Dazu gehört auch das seit langem etablierte, regionale und internationale Honig-Netzwerk des globalen Food Services von Intertek.

Aktuell installierte Intertek am Standort Bremen ein Kernspinresonanz(NMR)-System zur Echtheitsprüfung. Mit Hilfe der NMR-Profilingtechnik lassen sich unbekannte Verfälschungen unter Verwendung von statistischen Tests nachweisen. Zusätzlich macht sie weitere Aspekte von Authentizität, zum Beispiel die Überprüfung einer erklärten botanischen und geographischen Herkunft sowie die Bewertung von relevanten Qualitätsparametern wie Zucker und organische Säuren in einem einzigen Vorgang möglich. Dieses sind Vorteile gegenüber klassischen Techniken, die typischerweise auf dem Nachweis von spezifischen Markern (gezielte Analysen) aufbauen. Stattdessen zeichnet die NMR-Technik ein ganzes Spektrum der Zutaten in der Probe auf und kann auch in retrospektiven Analysen verwendet werden. Mit der NMR-Profilingtechnik ergänzt Intertek sein bestehendes Analytik-Spektrum von Honig-Verfälschungen und stellt dem Markt ein zusätzliches Werkzeug zur Gewährleistung der Authentizität von Honig-Produkten zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Intertek
Stangenstraße 1
70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon: +49 (711) 27311-0
Telefax: +49 (711) 27311-577
http://www.intertek.de

Ansprechpartner:
Christian Kleinert
Leiter Marketing
+49 (711) 27311-449



Dateianlagen:
    • Michael Schwartz, Intertek Food Services-Experte am Standort Bremen, bestückt den NMR-Autosampler
Intertek ist ein führender Anbieter von Qualitäts- und Sicherheitslösungen für ein breites Spektrum an Branchen weltweit. Von Auditierungen und Inspektionen über Prüfungen bis hin zu Qualitätssicherungsmaßnahmen und Zertifizierungen steigern wir den Mehrwert von Produkten und Prozessen, um unseren Kunden im globalen Wettbewerb zum Erfolg zu verhelfen. Mit unserer Erfahrung, unseren Ressourcen und einer globalen Präsenz stellen wir ein Netzwerk aus mehr als 1.000 Laboratorien und Niederlassungen und über 40.000 Mitarbeitern in mehr als 100 Ländern auf der ganzen Welt zur Verfügung. Besuchen Sie uns unter www.intertek.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.