Damit kein Feedback mehr verloren geht – Datenschätze vom Endkunden bis zur Industrie

Pressemeldung der Firma 1eEurope Deutschland GmbH

An jeder Stelle der Wertschöpfungskette entstehen wertvolle Informationen, die meist ungenutzt versickern. Damit soll nun Schluss sein. Die FURNeCorp-Initiative hat sich das Ziel gesetzt, unstrukturierte Informationen zu strukturieren – sei es zwischen Händler und Hersteller, zwischen Designer und Hersteller, zwischen Dienstleister und Händler bzw. Hersteller oder zwischen Konsument und Händler.

Das Projekt läuft seit nunmehr sechs Monaten und die Pilotpartner – Ostermann, W. Schillig und Rauch – sind mit dem Verlauf bisher sehr zufrieden. In den kommenden 24 Monaten wollen sie das Feedback-Management in den Product Lifecycle integrieren und auf Grundlage einer ECR-Methodik (Efficient Consumer Response) Standards schaffen – so wie es in anderen Branchen wie z.B. der Medizintechnik bereits gelungen ist. IWOfurn entwickelt als B2B-Branchenplattform im Verlauf des Projekts ein unabhängiges und offenes Modul, das es allen Händlern, Herstellern und Dienstleistern ermöglicht, die gesammelten und strukturierten Informationen gewinnbringend zu nutzen.

„Da alle wichtigen Branchenverbände wie der BVDM, VDM und der ZGV hinter dem Projekt stehen, sind wir uns sicher, dass wir genug Schubkraft entwickeln, um die Branche mit FURNeCorp voranzubringen“, erklärt IWOfurn-Geschäftsführer Dietmar Weber.

FURNeCorp ist Teil der Förderinitiative „E-Standards: Geschäftsprozesse standardisieren, Erfolg sichern“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – IKT-Anwendungen in der Wirtschaft“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) begleitet wird. Die wissenschaftliche Koordination des Projekts gewährleistet Dipl.-Wi.-Ing. Viktor Schubert vom Forschungszentrum für Informatik, der sich durch vielfache Forschungs- und Industrieprojekte rund um das Thema Datenmanagement bereits profiliert hat.

IWOfurn-Geschäftsführer Klaus Bröhl sieht die FURNeCorp-Initiative im Einklang mit anderen, parallel laufenden Initiativen – wie beispielsweise der „ZimLog“ (Zukunftsinitiative Möbellogistik): „Die Branche möchte vorankommen und es ist kein Zufall, dass derzeit an unterschiedlichen Punkten der Wertschöpfungskette reformiert wird. Je mehr die Initiatoren sich dabei vernetzen, desto besser. Sowohl die ZimLog- als auch die FURNeCorp-Initiative sind Puzzle-Teile eines großen Zukunftsprojekts für die Schlagkraft der Möbelbranche.“

 

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
1eEurope Deutschland GmbH
Max-Eyth-Str. 38
71088 Holzgerlingen
Telefon: +49 (7031) 4617-30
Telefax: +49 (7031) 4617-50
http://www.1eeurope.de

Ansprechpartner:
Hannes Becker
+49 (7031) 4617-30



Dateianlagen:
    • Alle an einem Strang für mehr Datenexzellenz (v.l.): Open-Experience-Geschäftsführer Konstantin Krahtov, FZI-Abteilungsleiter Dipl.-Wi.-Ing. Viktor Schubert, Mybe-Geschäftsführer Jürgen Mollenkopf, IWOfurn Projektleiter Julian Erhardt, Mybe-Projektleiter Antonio Satta, Mybe-Software Engineer Ralph Schneller, 1eEurope-Geschäftsführer Patrick Sönke, 1eEurope-Marketingleiter Hannes Becker sowie die beiden IWOfurn-Geschäftsführer Dietmar Weber und Klaus Bröhl.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.