Datenschutz bei Industrie 4.0 – GvW Graf von Westphalen verfasst Leitfaden für den VDMA

Pressemeldung der Firma Graf von Westphalen Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB

Industrie 4.0 stellt Unternehmen vor viele neue Herausforderungen. Ein zentrales Thema ist der Datenschutz, der durch zunehmende Digitalisierung und Automatisierungsvorgänge immer wichtiger wird. Der VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V.) hat darauf reagiert und für seine Mitgliedsunternehmen jetzt einen Leitfaden zum Datenschutz bei Industrie 4.0 veröffentlicht. Für die Erstellung dieses Leitfadens hat sich der Verband kompetente Unterstützung durch die renommierte GvW IT-Praxis um den Frankfurter Partner Stephan Menzemer gesichert.

Der Leitfaden soll Geschäftsführer und Datenschutzverantwortliche der Maschinenbau-Industrie einerseits für das gesteigerte Schutzbedürfnis von Kunden und Anwendern im Hinblick auf ihre personenbezogenen Daten sensibilisieren. Andererseits schafft er eine Orientierungshilfe für aktuelle datenschutzrechtliche Fragestellungen insbesondere bei speziellen Industrie 4.0-Themen. Denn vernetzte Systeme, von Daten abhängige Automatisierungsvorgänge, Cloud-Services und Big Data erfordern eine Überprüfung und ggf. eine Anpassung der Datenschutzstrategie im Unternehmen.

Der VDMA mit Sitz in Frankfurt vertritt über 3.100 vorrangig mittelständische Unternehmen der Investitionsgüterindustrie und ist damit führender Industrieverband in Europa. Der Maschinen- und Anlagenbau ist größter industrieller Arbeitgeber in Deutschland; viele deutsche Firmen zählen international zu den Weltmarktführern.

Die IT-Spezialisten von GvW sind, neben ihrem Full Service-Angebot im Bereich Informationstechnologie, spezialisiert auf die Entwicklung von Datenschutzstrategien für Unternehmen, die mit sensiblen Kundendaten und anderen personenbezogenen Daten zu tun haben. Zu den Mandanten der Kanzlei zählen prominente Anbieter und Nutzer von IT-Lösungen, darunter zahlreiche Unternehmen der produzierenden Industrie.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Graf von Westphalen Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB
Poststraße 9 - Alte Post
20354 Hamburg
Telefon: +49 (40) 35922-0
Telefax: +49 (40) 35922-123
http://www.gvw.com

Ansprechpartner:
Dr. Tim Nesemann
+49 (89) 689077-0

GvW ist eine Partnerschaft mit 130 Rechtsanwälten und Steuerberatern. Mit nationalen Büros in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, München und internationalen Büros/Repräsentanzen in Brüssel, Istanbul und Shanghai gehört die Sozietät zu den größten unabhängigen Kanzleien in Deutschland. Mehr Informationen finden Sie im Internet unter gvw.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.