Die Pioniere der Führerschein-Kontrolle – immer einen Schritt voraus.

Noch mehr Services und Komfort für Flotten und Fuhrparks.

Pressemeldung der Firma Technology Content Services GmbH

Um den wachsenden Ansprüchen ihrer Kunden nach individuellen Flotten-Lösungen gerecht zu werden, optimiert die TCS Technology Content Services GmbH ihre e-flotte® Dienstleistungspalette sowohl in seiner Bandbreite als auch in der Qualität und Handling von Prozessen stetig weiter.

„Mit unserer 12-jährigen Erfahrung in den Bereichen Führerschein-Kontrolle und UVV haben wir das wesentliche Rüstzeug, um unsere Kunden umfassend und meist auch mit maßgeschneiderten Systemen und Abwicklungen bedienen zu können“, erklärt Niels Krüger einem Fachbesucher auf der „Flotte“-Veranstaltung in Köln, bei der TCS als Aussteller vertreten war.

Allein im Bereich Führerschein-Kontrolle werden drei unterschiedliche Prüfverfahren angeboten. Dazu gehören der manuelle Check mit Dokumenten-Echtheitsprüfung, die vollelektronische Abwicklung über bundesweit aufgestellte Terminals sowie beim Kunden vor Ort und jetzt ganz aktuell: die Identifizierung und Registrierung per e-flotte® App. Dabei werden die Vorder- und Rückseite des Führerscheins vom Fahrer selbst per Video-Clip aufgenommen und in das e-flotte® Hintergrundsystem übertragen, wo sofort eine optoelektronische Endkontrolle erfolgt und dokumentiert wird.

Auch im Rahmen des UVV-Managements werden verschiedene Prüfverfahren angeboten, die dem Fuhrparkmanager die tägliche Arbeit erleichtert und die Einhaltung der DGVU Vorschrift 70 garantiert. Beginnend mit der UVV-Erstprüfung bei Fahrzeugübergabe, werden in der Folge jährliche UVV-Prüfungen, die mit UVV Plus ergänzt werden können, durchgeführt. Dazu wird der Fahrzeugzustand mit bis zu 6 Bildern oder bei Fahrzeugrückgabe mit bis zu 12 Bildern dokumentiert. Selbst UVV-Prüfungen beim Auftraggeber vor Ort sind möglich. Darüber hinaus können über das e-flotte® Online-Schulungsportal Mitarbeiter, insbesondere Dienstwagenfahrer zur Arbeitssicherheit geschult und geprüft werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technology Content Services GmbH
Leonhardstraße 16-18
90443 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 23053-892
Telefax: +49 (911) 23053-692
http://www.tcs-dienstleistung.de

Über TCS – Die TCS Technology Content Services GmbH wurde im Februar 2000 als Tochterunternehmen der TÜV Rheinland Group mit Firmensitz in Köln unter dem ursprünglichen Namen TÜV Card Services GmbH gegründet. Seit dem 01.01.2012 werden alle Gesellschaftsanteile von der Card & Finance Consulting GmbH Nürnberg gehalten. Für Fuhrparks und Leasinggesellschaften entwickelt und betreut die TCS unter der Marke e-flotte® spezielle Lösungen rund um die Verwaltung von Fahrern und Fahrzeugen. e-flotte® ist ein innovatives, modulares Angebot, das nicht nur für Großunternehmen konzipiert wurde, sondern auch den wachsenden Bedürfnissen mittlerer Unternehmen nach adäquaten Flottenleistungen Rechnung trägt. Alle angebotenen Module können einzeln oder in Kombination genutzt werden. TCS ist im Markt mit über 400 Werkstätten, 350 Servicestationen und einem umfassenden Kooperationspartnerverbund hervorragend vernetzt und bietet das umfassendste und innovativste Leistungsspektrum der Branche. TCS bietet sein umfangreiches Leistungsspektrum Privatkunden, Unternehmen, Institutionen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.