„Beihilfe nehmen wir persönlich“

BBZ präsentiert sich mit fokussierter Unternehmensstrategie und frischem Look zum Thema Beihilfe

Pressemeldung der Firma bbz Beihilfe- und Bezüge-Zentrum GmbH

Nicht nur der Slogan der BBZ ist neu, das Unternehmen hat sich ganzheitlich neu aufgestellt. Dazu gehört auch ein völlig neuer Markenauftritt.

Ziel der Neuausrichtung ist es, die BBZ als den Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema Beihilfe zu positionieren. Das Corporate Design ist moderner und frischer, gleichzeitig präsentiert sich die BBZ als erfahrenes Unternehmen mit gewachsener Historie und klaren Zukunftsplänen. Auch der Name wurde an die neue Unternehmensstrategie angepasst: Standen die drei Buchstaben in BBZ bisher für „Beihilfe- und Bezüge- Zentrum“, bedeuten sie nun „Beihilfe- und Beratungszentrum“. Dieser Wechsel begründet sich im Verkauf des Geschäftsbereiches Lohn- und Gehaltsabrechnung im vergangenen Jahr. „Wir fokussieren uns voll und ganz auf unser Kerngeschäft als kompetenter und erfahrener Dienstleister für sämtliche Belange rund um das Thema Beihilfe, und genau diese Spezialisierung spiegelt sich bereits im neuen Namen wider“, so Carl Wilhelm Haas, Geschäftsführer der BBZ GmbH.

Eine neue Webseite ist ebenfalls Teil der Neuausrichtung. Im Zentrum des ansprechenden und innovativen Online-Auftritts stehen zielgruppenspezifisch aufbereitete Informationen rund um das Thema Beihilfe. Ein klares Design sowie eine verbesserte Menüführung helfen dem User, schnell und einfach zu den gewünschten Inhalten zu gelangen. In den kommenden Monaten ist ein weiterer Ausbau der Webseite als Informationsportal für Beihilfeberechtigte und Dienststellen vorgesehen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
bbz Beihilfe- und Bezüge-Zentrum GmbH
Bruchstraße 54a
67098 Bad Dürkheim
Telefon: +49 (6322) 9463-0
Telefax: +49 (6322) 9463-50
http://www.bbz-gmbh.de

Die BBZ Beihilfe- und Beratungszentrum GmbH mit Sitz in Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz, ist ein Full-Service-Dienstleister rund um die Bearbeitung, Festsetzung und Zahlbarmachung von Beihilfeanträgen. In hoch spezialisierten Teams werden Beihilfeanträge auf der Grundlage eines breiten Spektrums unterschiedlicher Beihilferechte des Bundes und der Länder bearbeitet. Das Beihilfeberechnungs- und Informationssystem (BEBIS.net) unterstützt alle gängigen Beihilfeverordnungen. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1999 als hundertprozentige Tochter der Evangelischen Kirche im Rheinland. Geschäftsführer Carl Wilhelm Haas betreut mit seinen 55 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr als 425 Kunden und bearbeitet pro Jahr mehr als 120.000 Beihilfefälle.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.