Lagerung von Sonnenschirmen im Winter

Sonnenschirm-Fachhandel SunLiner verrät wie Sonnenschirme im Winter richtig gelagert werden

Pressemeldung der Firma SunLiner® GmbH

Langsam beginnt sich der Herbst von seiner kalten und nassen Seite zu zeigen. Höchste Zeit also, die Terrasse winterfest zu machen. Dazu werden einig Gegenstände, die im Sommer noch täglich genutzt wurden, bis zum nächsten Frühling eingelagert. Auch Sonnenschirme werden in den Wintermonaten kaum genutzt und ziehen dieser Tage in ihr Winterquartier um. Sie werden üblicherweise in Kellern, Geräteschuppen oder Garagen gelagert und das häufig viel zu achtlos, wie die Sonnenschirm-Experten von SunLiner wissen. Ohne jeden Schutz an einem nicht trockenen Ort gelagert, können Sonnenschirme im nächsten Frühling zur bösen Überraschung werden. Stockflecken und andere Verschmutzungen können in den kalten Wintermonaten entstehen und die Optik des Sonnenschutzes beeinträchtigen. Daher wissen auch die Experten von SunLiner, dass es auf die richtige Lagerung ankommt, um einen Schaden am Sonnenschirm bei der Einlagerung im Winter zu vermeiden. Sie geben Tipps zur Lagerung von Sonnenschirmen und Behandlung von lästigen Stockflecken.

Richtige Lagerung von Sonnenschirmen im Winter

Immer wieder betont SunLiner, wie wichtig eine fachgerechte Lagerung ist, um Stockflecken zu vermeiden. Diese entstehen vor allem durch Feuchtigkeit, die nicht aus dem Material entweichen kann. Deshalb sollten Schutzbezüge für Sonnenschirme niemals luftdicht verschlossen werden, denn möglicherweise noch im Schirm befindliche Feuchtigkeit kann dann nicht mehr entweichen und bildet den Nährboden für Bakterien und Pilze, die für die unansehnlichen Stockflecken sorgen. Stattdessen ist es sinnvoll, die Schirme möglichst in einem trockenen Raum zu lagern und dabei zunächst ohne Abdeckung vollständig trocknen zu lassen. So kann die Feuchtigkeit entweichen. Erst dann sollte eine Schutzhülle über den Schirm gezogen werden, um ihn vor Staub und Motten zu schützen.

Hilfe beim Entfernen von Stockflecken

Sollten Sonnenschirme aufgrund falscher Lagerung bereits Stockflecken angesetzt haben, dann raten die Experten von SunLiner zu einem einfachen Trick: Backofenspray. Dieses Spray, das aus dem Sortiment der Reinigungsmittel für Küchen bekannt ist, wird auf den Fleck aufgetragen. Nach der vorgesehenen Einwirkzeit wird es mit einer Bürste und Wasser wieder entfernt. Im Anschluss an die Behandlung sollte der Sonnenschirm gründlich austrocknen können, um eine erneute Bildung von Stockflecken zu vermeiden.

Weitere Informationen zu Sonnenschirmen sowie Tipps für den Außenbereich erhalten Interessierte im Blog von SunLiner.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SunLiner® GmbH
Kiebitzheide 11-21
49084 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 20027-31
Telefax: +49 (541) 20027-32
http://www.sunliner.de

Ansprechpartner:
Tim Kohlbrecher
Geschäftsführer
+49 (541) 20027-31

Das in Osnabrück ansässige Unternehmen SunLiner ist einer der führenden Anbieter für Sonnenschutz in Form von Sonnenschirmen und Sonnensegeln. Im Sortiment des Unternehmens sind Markenartikel von sieben bekannten Herstellern von Sonnenschirmen zu finden. Es umfasst mittlerweile mehr als 6.000 Varianten von Sonnenschirmen. Angesprochen werden Privatpersonen ebenso, wie Gewerbebetriebe. Dazu wurden eigene Rubriken für Gewerbetreibende eingerichtet, in denen zahlreiche Schirmlösungen vertreten sind. Sie kommen zum Beispiel in gastronomischen Betrieben auf den Außenflächen zum Einsatz. Neben dem Verkauf von Sonnenschirmen begleitet das Unternehmen SunLiner seine Kunden auf dem kompletten Weg der Beschirmung. Angefangen bei der Planung über die Auswahl bis hin zur Installation reicht das Angebot der Sonnenschutz-Experten von SunLiner.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.