Der digitale Wandel benötigt digitale Workflows

Ausgabe 26 des Kundenmagazins „Behind The Scene“ von ADACOR Hosting schlägt den Bogen von Thomas Alva Edison bis zur Industrie 4.0

Pressemeldung der Firma ADACOR Hosting GmbH

ADACOR Hosting hat die neueste Ausgabe seines Magazins Behind The Scene der „Digitalisierung von Workflows“ gewidmet. Der digitale Wandel wird in der breiten Öffentlichkeit von Schlagworten wie „Industrie 4.0“ oder „Internet der Dinge“ geprägt. Unter dem Begriff Industrie 4.0 wird die durch das Internet getriebene, vierte industrielle Revolution verstanden. Sie umschreibt den technologischen Wandel heutiger Produktionstechnik zur intelligenten Fabrik, in der Maschinen und Produkte untereinander vernetzt sind. Eine aktuelle Studie im Auftrag des Branchenverbandes BITKOM ergab, dass 47% der Industrieunternehmen, die Industrie-4.0-Anwendungen nutzen oder dies planen, davon sinkende Kosten erwarten.

Doch diese Innovationen beschränken sich nicht auf Produktionsunternehmen, sondern werden für das Unternehmensmanagement in Dienstleistungsbranchen gleichermaßen an Bedeutung gewinnen. Durch digitale Workflows lassen sich in Unternehmen Papier- und E-Mail-basierte Organisationsprozesse durch ein digitales Äquivalent ersetzen. Von den Praxiserfahrungen zur flexiblen Workflow-Gestaltung mit einem Softwareentwicklungstool von Atlassian berichten wir in der Titelgeschichte.

Die vermehrte Präsenz von Internet-Technologien in allen Unternehmensprozessen führt dazu, dass Dokumentation von Business-Services, beispielsweise für technische Projektberichte, neuerdings verstärkt von Managern nachgefragt werden. IT-Management-Reports werden immer häufiger zur Entscheidungsgrundlage für die Geschäftsführung. Die IT wird dadurch zunehmend zur Management-Angelegenheit außerhalb des Elfenbeinturms der IT-Leiter. Wie sich technische Kennzahlen über Details des IT-Betriebs erstellen lassen, berichten wir im Beitrag über IT Service Controlling.

Wer wissen will, warum Softwarefehler als Bugs bezeichnet werden, muss in die Prä-Computer-Ära von Thomas Alva Edison zurückgehen. Eine Kategorisierung von Software-Bugs ist Grundlage für die unterschiedlichen Lösungsmethoden mit denen auf Fehler reagiert wird. Der Beitrag „Das große Krabbeln“ behandelt das Fehlermanagement im Softwarebereich.

Die aktuelle Printausgabe kann kostenlos unter www.adacor.com/… angefordert werden.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ADACOR Hosting GmbH
Emmastraße 70 a
45130 Essen
Telefon: +49 (69) 900299-0
Telefax: +49 (69) 900299-29
http://www.adacor.com

Ansprechpartner:
Ulrich Radespiel
Onlinemarketing
+49 (69) 900299-2711



Dateianlagen:
    • Behind the Scene - Ausgabe 26
Die ADACOR Hosting GmbH aus Essen hat sich auf die Realisierung anspruchsvoller Managed-Hosting-Projekte spezialisiert. Zu ihren Kunden gehören Unternehmen wie Red Bull, BMW, E.ON oder Volkswagen und große Web-Agenturen wie denkwerk, Aperto und brainbits. Zum weiteren Leistungsangebot gehören Managed Cloud Services sowie der Aufbau und der Betrieb kundenspezifischer Cloud-Lösungen. Weiterführende Informationen sind unter http://www.adacor.com und im Unternehmensblog unter http://blog.adacor.com erhältlich.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.