Veröffentlichung des Handlungsleitfadens zur Umsetzung des SächsEGovG im Freistaat Sachsen

Pressemeldung der Firma Syncwork AG

Mit dem am 9. August 2014 in Kraft getretenen Sächsischen E-Government-Gesetz (SächsEGovG) wurden die Impulse des EGovG des Bundes aufgegriffen und weiter konkretisiert, um E-Government im Freistaat Sachsen bestmöglich nutzbar zu machen. Die Empfehlungen zur Umsetzung sind nun offiziell verfügbar.

Zur rechtskonformen Umsetzung der Verpflichtungen, die sich aus dem SächsEGovG ergeben, wurde ein Handlungsleitfaden für die staatlichen und kommunalen Behörden im Freistaat Sachsen erarbeitet. Die Syncwork AG hat das Sächsische Staatsministerium des Innern intensiv bei der Erstellung dieses Handlungsleitfadens unterstützt.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Handlungsleitfaden nun in der Version 1.0 offiziell verfügbar ist. Wegen seines Umfangs und aufgrund unterschiedlicher Regelungsinhalte wurde das Dokument in zwei Teilen veröffentlicht – einem Handlungsleitfaden für staatliche Behörden und einem Handlungsleitfaden für kommunale Behörden.

In diesen Dokumenten werden rechtliche Erläuterungen und praktische Empfehlungen zur Umsetzung der Pflichten und Optionen aus dem SächsEGovG gegeben. Darüber hinaus werden häufig gestellte Fragen zur elektronischen Verwaltungsarbeit beantwortet. Im jeweiligen Anhang ist das empfohlene technische und organisatorische Vorgehen der Behörden vertieft dargestellt.

Mit dem Handlungsleitfaden, der intern bereits seit geraumer Zeit von den staatlichen und kommunalen Behörden im Freistaat Sachsen angewendet wird, ist ein praktikabler Wegweiser für die elektronische Verwaltungsarbeit von staatlichen und kommunalen Behörden im Freistaat Sachsen geschaffen worden. Es ist geplant, den Leitfaden fortzuschreiben.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Syncwork AG
Lietzenburger Straße 69
10719 Berlin
Telefon: +49 (30) 854081-0
Telefax: +49 (30) 854081-99
http://www.syncwork.de

Ansprechpartner:
Dr. Albrecht Hoene
Vorstand
+49 (30) 854081-21

Die Syncwork AG ist ein herstellerneutrales, unabhängiges Unternehmen für Managementberatung und Informationstechnologie, welches 2001 unter Beteiligung namhafter Investoren gegründet wurde. Neben dem Hauptsitz in Dresden sind die Berater zudem an den Standorten Berlin, Köln, München und Wiesbaden bundesweit sowie im europäischen Ausland tätig. Im Jahr 2007 wurde die Tochtergesellschaft Syncwork Suisse AG mit Sitz in Zürich gegründet. Syncwork steht für einen umfassenden Beratungsansatz, der Expertise zu aktuellen betriebswirtschaftlichen Themen mit informationstechnischer und organisatorischer Umsetzungskompetenz verbindet. Die Kernkompetenz ist die kundennahe und ganzheitliche Beratung von der Konzeption bis zur Umsetzung. Das Leistungsspektrum erstreckt sich über die vier Bereiche Management Consulting, Business Intelligence, SAP-Consulting sowie Informationstechnologie.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.