designaffairs erweitert Kompetenz im Bereich Projektmanagement.

Die Münchner Design Consultancy bildet weitere drei Mitarbeiter zu GPM-zertifizierten Projektmanagern aus.

Pressemeldung der Firma designaffairs GmbH

Die strategische Design Consultancy designaffairs investiert in die Zertifizierung von drei Mitarbeitern zu GPM-zertifizierten Projektmanagern und baut damit ein Alleinstellungs-merkmal der Agentur weiter aus: Mit Julia Löffler, Principal User Interface Designer, Werner Spicka, Director User Interface Realization, und Dr. Jens Mühlstedt, Senior Project Manager, verstärkt die Designagentur das Team rund um Director Project Management Andreas Rieger. Den Kunden der Agentur wird damit die bestmögliche Balance zwischen Fach- und Methodenwissen angeboten. „Wir sind der festen Überzeugung, dass sich Projektmanagement und Kreativität nicht ausschließen, sondern durch Struktur und die optimale Kombination von Methoden sogar deutlich mehr Freiraum für Kreativität und unsere Kernaufgaben geschaffen wird“, sind sich die frischgebackenen Projektmanager einig.

Bei jährlich über 200 nationalen und internationalen Projekten über alle Branchen und Industrien hinweg sind für designaffairs Automatismen bei der Strukturierung von Projekten für ein erfolgreiches und nachhaltiges Wirtschaften fester Bestandteil geworden. Für die individuelle Ausprägung der Projektmethoden sorgen die Projektmanager. Bisher haben etwa 30 Designer und Ingenieure der Agentur vor Übernahme von Projektverantwortung die interne Projektmanagement-Basisschulung absolviert. Einer der Entwicklungspfade bei designaffairs ermöglicht managementaffinen Mitarbeitern nun die zusätzliche Zertifizierung nach dem international anerkannten Modell der IPMA/GPM. „Damit multiplizieren wir nicht nur den Transfer der Methodenkompetenz ins eigene Unternehmen, sondern schaffen zudem eine breitere Basis für den Dialog mit großen Unternehmen und Konzernen auf Augenhöhe“, erklärt Andreas Rieger, selbst GPM-zertifizierter Projektmanager.

Foto von links oben im Uhrzeigersinn: Werner Spicka, Julia Löffler, Andreas Rieger, Jens Mühlstedt.

Über die GPM und IPMA

Die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement ist mit über 7.000 Mitgliedern das größte Kompetenznetzwerk von Projektmanagement-Experten auf dem Europäischen Kontinent. Über den Dachverband IPMA (International Project Management Association) ist die GPM weltweit vernetzt. Die IPMA International Project Management Association ist der führende internationale Promotor des Projektmanagements. Als Dachverband vereint sie mehr als 55 Member Associations von allen Kontinenten und deren 40.000 Mitglieder. Die IPMA wurde 1965 gegründet, ihr Sitz ist in den Niederlanden. www.gpm-ipma.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
designaffairs GmbH
Balanstr. 73 | Haus 32
81541 München
Telefon: +49 (89) 442329-0
Telefax: nicht vorhanden
http://www.designaffairs.com

Ansprechpartner:
Lisa Wolff
PR Manager
+49 (89) 442329-123

designaffairs ist eine inhabergeführte, strategische Design Consultancy mit den Standorten München, Erlangen und Shanghai. Das Unternehmen ist international tätig und zählt zu den meistausgezeichneten Kreativagenturen weltweit. In enger Zusammenarbeit mit ihren Kunden entwickelt die Agentur erfolgreiche Design- und Markenstrategien. Wissenschaftlich fundierte Analyse- und Research-Methoden werden hierbei kombiniert mit der Kreativität und dem Expertenwissen der mehr als 80 Mitarbeiter. www.designaffairs.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.