Sonnenschirme: Auf Stabilität und ausreichenden UV-Schutz achten

TÜV Rheinland: Handhabung im Geschäft ausprobieren / Kippvorrichtung und Kurbelmechanismus für mehr Komfort / Langlebigkeit dank robuster Schutzhülle

Pressemeldung der Firma TÜV Rheinland

Sonnenschirme bieten am Strand, im Garten, auf Terrasse und Balkon schattige Plätzchen. Wer sich einen neuen Schattenspender zulegen möchte, sieht sich einem großen Angebot von Modellen, Größen und Materialien gegenüber. Kaufkriterien wie gute Stabilität, leichte Handhabung und hoher UV-Schutz sind dabei wichtige Anhaltspunkte. Orientieren kann man sich auch am GS-Zeichen. Es steht für geprüfte Sicherheit. Darüber hinaus vergibt TÜV Rheinland das LGA-tested-Zeichen, das zusätzlich für Merkmale wie einfache Bedienung und Lichtechtheit gegen schnelles Verblassen der Stofffarben steht.

Sicherer Stand und leichte Handhabung

Ampelschirme werden häufig mit einem Ständer geliefert, der auf das Schirmgewicht abgestimmt ist, Mittelstockschirme nicht immer. Das empfohlene Gewicht kann in der Gebrauchsanweisung nachgelesen werden. „Grundsätzlich ist ein Schirmständer aus Gehwegplatten stabiler als ein mit Wasser befüllter“, erklärt Gerd Engelhardt, Laborleiter von TÜV Rheinland. Seine Empfehlung: Im Geschäft prüfen, ob der Schirm fest steht und sein Gestänge einen stabilen Gesamteindruck macht. Außerdem ist es sinnvoll, den Schirm zur Probe im Laden aufzuspannen. Alle Teile sollten leichtgängig sein und mit wenig Kraftaufwand bewegt werden können. Mit einem Kurbelmechanismus lassen sich auch Schirme mit größerem Durchmesser leicht öffnen und schließen. Eine Kippvorrichtung ermöglicht es, die Schirmneigung dem Sonnenstand anzupassen. So muss der Schirm nicht stetig verschoben werden.

Lichtschutzfaktor von 60 bis 80

Sonnenschirme spenden nicht nur Schatten. Sie sollen die Haut zusätzlich vor schädlichem UV-Licht schützen. „Der Lichtschutzfaktor des Stoffes sollte im Bereich von 60 bis 80 liegen“, so der TÜV Rheinland-Experte. Falls beim Kauf nicht vorhanden, sollte eine robuste Schutzhülle dazugekauft werden. Darin kann der Schirm an Regentagen und nach der Sommersaison eingelagert werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV Rheinland
Am Grauen Stein
51105 Köln
Telefon: +49 (221) 806-2148
Telefax: +49 (221) 806-1567
http://www.tuv.com

Ansprechpartner:
Ralf Diekmann
Pressesprecher Produkte
+49 (221) 806-1972

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.