Hotelsicherheit: Wertsachen im Hoteltresor statt Zimmersafe deponieren

TÜV Rheinland: Versicherungen kommen nur für den Zeitwert auf / Nach Diebstahl Rezeption und Polizei informieren / Private Gepäckversicherung kein Allheilmittel

Pressemeldung der Firma TÜV Rheinland

Schmuck und Kamera für den Urlaub, Smartphone und Laptop für die Geschäftsreise: Für viele Reisende gehören Wertsachen mit zum Gepäck. Und das weckt das Interesse von Dieben. Entsprechend sollten wertvolle Gegenstände selbst bei kurzen Aufenthalten immer sicher deponiert werden. „Der Hoteltresor ist die beste Wahl, denn häufig sind die von der Versicherung abgedeckten Wertgrenzen beim Hoteltresor deutlich höher als bei einem Zimmersafe“, sagt Olaf Seiche, TÜV Rheinland-Experte für die Tourismusbranche.

Keine Entschädigung für geklaute Daten

Grundsätzlich empfiehlt Olaf Seiche jedoch, clever zu packen und alle nicht unbedingt notwendigen Wertsachen zu Hause zu lassen. Denn nach einem Diebstahl kommt die Versicherung nur für den Zeitwert und nicht für den Wiederbeschaffungswert auf. Eine zwei Jahre alte Kamera ist dann beispielsweise nur noch einen Bruchteil des Anschaffungspreises wert. Noch schwieriger ist die Situation, wenn der dienstlich genutzte Laptop mit sensiblen und wichtigen Daten gestohlen wird. „Daten sind abstrakte Güter und dafür gibt es keine Entschädigung durch eine Versicherung“, erklärt der TÜV Rheinland-Experte. Um wenigstens den Zeitwert der entwendeten Güter zu erhalten, muss der Verlust umgehend an der Hotelrezeption gemeldet werden. In allen Fällen ist bei der örtlichen Polizei Anzeige zu erstatten. Die Anzeige dient dann als Nachweis für die Versicherung und den Reiseveranstalter.

Zusätzliche Reisegepäckversicherung nicht immer sinnvoll

Olaf Seiche empfiehlt eine zusätzliche Reisegepäckversicherung nur in Ausnahmefällen. Denn: Die Versicherung greift lediglich unter bestimmten Voraussetzungen. Ein unverschlossener Gepäckaufbewahrungsraum, wie er in vielen Urlaubshotels zur Normalität gehört, ist beispielsweise ausgeschlossen. Beim Verlust von Gepäckstücken auf Flugreisen haftet ohnehin die Fluggesellschaft. Eine Reisegepäckversicherung, wie sie manche Versicherungen auch als Baustein der Hausratversicherung anbieten, ist somit kein Allheilmittel.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV Rheinland
Am Grauen Stein
51105 Köln
Telefon: +49 (221) 806-2148
Telefax: +49 (221) 806-1567
http://www.tuv.com

Ansprechpartner:
Antje Golbach
Pressesprecherin Systeme
+49 (221) 806-4465

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 19.300 Menschen in 69 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,7 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.