Erfolgreiche Premiere für Chemnitz 2020 – Forum für Kooperation, Innovation & Netzwerk

Plattform der unternehmensnahen Dienstleistungen in der Messe Chemnitz

Pressemeldung der Firma P3N MARKETING GMBH

Am Donnerstag, 21. Mai 2015, fand in der Messe Chemnitz erstmalig das neue Forum „Chemnitz 2020“ der unternehmensnahen Dienstleistungswirtschaft statt. 80 sächsische Firmen von der IT über technische und Ingenieur-Dienstleistungen bis zu Innovationsmanagement, Qualifizierung, Marketing und Technologieentwicklung präsentierten ihre lösungsorientierten Dienstleistungen. Das von der Messe Chemnitz und der P3N MARKETING GMBH veranstaltete Fachforum mit Ausstellung und einem ganztägigen Vortragsprogramm fand bei den mittelständischen Ausstellern und Besuchern gute Resonanz.

Tobias Zimmer, Geschäftsführer der EMNIS GmbH aus Plauen, lobte das neue kreative Format von „Chemnitz 2020“ als sehr gute Sache für die Region und war mit seinen neuen Kontakten sehr zufrieden. Die Effisi Group führte zu ihren drei Teilbereichen, Automatisierung, Training und Personal, ebenfalls viele interessante Gespräche und fand die Premiere von „Chemnitz 2020“ sehr gelungen. Beim Team der fabrik-ID GmbH wurden die Erwartungen übertroffen. Auch mit der Resonanz auf den Impulsvortrag zeigten sich die Fabrikplaner sehr zufrieden.

Die Premiere von „Chemnitz 2020“ präsentierte die starke Dienstleistungswirtschaft in der Region. Fertigungsunternehmen verzahnen sich immer intensiver mit Dienstleistern, um mit attraktiven Produkten und Dienstleistungen sowie Innovationen im Markt aufzutreten. „Der Nutzen für die Fertigungsunternehmen liegt mit der Wirtschaftlichkeit externer Dienstleistungen, der Konzentration auf die eigenen Kernkompetenzen, der Entlastung des internen Personals und dem hohen Know-how der unternehmensnahen Dienstleister auf der Hand“, erklärt Ina Meinelt von P3N MARKETING.

Als Austeller waren bei der Premiere u. a. mit dabei: CBS Information Technologies AG, Fusionsystems GmbH, Handwerkskammer und Industrie- und Handelskammer Chemnitz, SLG-Ingenieurtechnik GmbH, KOMSA Data & Solutions GmbH, Köder GmbH, Staatliche Studienakademie Glauchau, Steyer Textilservice GmbH, Technologie Centrum Chemnitz GmbH, TESOMA GmbH, TÜV Rheinland Akademie GmbH , Patentinformationszentrum der TU Chemnitz, Voith Engineering Personnel GmbH, Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH.

Ganztägig informierten renommierte Referenten zu innovativen Lösungen in den drei Foren Innovation, Kooperation und Netzwerke. Durch die wissenschaftliche Begleitung der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Angelika C. Bullinger-Hoffmann wurde der Wissenstransfer zur generationsübergreifenden Zusammenarbeit oder zum Innovationsmanagement in den Mittelstand befördert.

Die sehr gut besuchte Speed Connection und die studentischen Messeguides von MTP der TU Chemnitz brachten neue Impulse in der Kommunikation zwischen Besuchern und Austellern.

Die Veranstalter Michael Kynast (Messe Chemnitz) und Dr. Ina Meinelt (P3N MARKETING GMBH) äußerten sich zufrieden mit der Resonanz von Ausstellern und Besuchern. „Wir werden jetzt überlegen, wie wir das Forum weiter konzeptionell präzisieren“, erläutert Ina Meinelt und „nach der Auswertung der Ausstellerbefragung zukünftige Maßnahmen planen“, fasst Michael Kynast zusammen.

Die Partner des Forums „Chemnitz 2020“:

Bundesverband mittelständische Wirtschaft I Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH I eBusiness-Lotse Chemnitz I Fachverlag Moderne Wirtschaft GmbH (futureSAX) I Handwerkskammer Chemnitz I Industrie- und Handelskammer Chemnitz I INDUSTRIEVEREIN SACHSEN 1828 e.V. I MTP – Marketing zwischen Theorie und Praxis e. V. I REGIOCAST GmbH & Co. KG Geschäftsbereich mir.) marketing im radio I RKW Sachsen GmbH Dienstleistung und Beratung I Sächsische Energieagentur – SAENA GmbH I Staatliche Studienakademie Glauchau I Stadt Zwickau Büro für Wirtschaftsförderung I Technische Universität Chemnitz, Professur für Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement I Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH I Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH

Veranstalter:

C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH

c/o Messe Chemnitz

Messeplatz 1

09116 Chemnitz

Telefon: +49 371 38038-100

Fax: +49 371 38038-109

Internet: www.c3-chemnitz.de

P3N MARKETING GMBH

Bernhardstraße 68

09126 Chemnitz

Telefon: +49 371 5265-380

Fax: +49 371 5265-388

Internet: www.p3n-marketing.de

Kontakt Aussteller:

C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH

Projektleiter

André Rehn

Telefon: +49 371 38038-106

E-Mail: a.rehn@c3-chemnitz.de

Kontakt Presse:

P3N MARKETING GMBH

Geschäftsführerin

Dr. Ina Meinelt

Telefon: +49 371 5265-380

E-Mail: ina.meinelt@p3n-marketing.de

Über C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH

Mit den drei Spielstätten Messe Chemnitz, Stadthalle Chemnitz und dem Wasserschloss Klaffenbach bietet die C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH viele Möglichkeiten für Messen und Events aus einer Hand. Egal ob für Konzerte, Shows, Messen, Kongresse, Tagungen, Bälle, Firmenveranstaltungen, Open Air oder TV-Produktionen – das vielseitig kombinierbare Raumangebot mit hochwertiger technischer Ausstattung sichert individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Ein erfahrenes Veranstaltungsteam realisiert Veranstaltungen von der Konzeption bis zur Umsetzung, einschließlich Catering, Rahmenprogramm und Ticketing.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
P3N MARKETING GMBH
Bernhardstraße 68
09126 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 5265-380
Telefax: +49 (371) 5265-388
http://www.p3n-marketing.de

Ansprechpartner:
Dr. Ina Meinelt
Geschäftsführerin
+49 (371) 5265-380

Im Fokus der Geschäftstätigkeit der P3N MARKETING GMBH stehen Marketing und Vertrieb für mittelständische Unternehmen. Als externe Marketingabteilung konzipiert, realisiert und betreut das Unternehmen Marketing- und Vertriebsprozesse. Analysieren, Ziele definieren, Strategien entwickeln, mit Kreativität und Fantasie in Maßnahmen umsetzen und mit Leidenschaft und Enthusiasmus realisieren ist die P3N-Mission. Das Team fördert die Bekanntheit von Unternehmen und Produkten und sorgt so für mehr Neukundengeschäft. Das Repertoire in der Umsetzung reicht vom Direktmarketing, Innovationsmarketing, Messemanagement, der Presse- und Medienarbeit, Webseiten, Reference Selling, Employer Branding, Veranstaltungsmarketing bis zu Schulungen, Workshops und Coachings.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.