noris network lädt ein zur Innovationstagung 2015
Pressemeldung der Firma noris network AG
Rechenzentrumsbetreiber und IT-Dienstleister noris network lädt zur Innovationstagung am 21. April 2015 an seinem Firmensitz in Nürnberg ein. Die Veranstaltung, an der sich NetApp, Juniper, ORACLE, DELL und NFON als Sponsoren beteiligen, steht unter dem Motto: „Ist DevOps das neue IT-Outsourcing?“ und „Sind DevOps und Outsourcing kompatibel?“
Unternehmen können nicht flexibel und effizient auf neue Geschäftsanforderungen reagieren, wenn sich IT-Entwicklungsabteilungen und die für den IT-Betrieb verantwortlichen Teams nicht aufeinander abstimmen. Die DevOps-Bewegung ist angetreten, um das Silodenken aufzubrechen und mit agilen Methoden Standardmodelle für Softwareentwicklung und IT-Betrieb miteinander zu verbinden. noris network setzt seit einiger Zeit auf DevOps und will das zukunftsträchtige Thema gemeinsam mit seinen Partnern auf der Innovationstagung beleuchten.
Vortragsthemen
Die folgenden Beiträge werden am 21. April ab 12:30 Uhr teilweise in parallelen Sitzungen vorgetragen:
– NetApp – Die Plattform für ihre Datenfabrik unabhängig von Ort und Zeit (Ian Schröder, Senior Account Manager, NetApp Deutschland GmbH)
– IP/Ethernet Fabrics in modern data center – the foundation for automation at scale (Throbjörn Zieger, Sen. Consulting Engineer, Juniper Networks GmbH)
– DevOps und die Softwaretools bei ORACLE (Sven Jürgens, Senior Channel Manager, ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG)
– Ihr Weg in die Cloud (Jürgen Dominik, Strategic Programs, Director, Dell GmbH)
– Spannungsfeld DevOps – IT-Outsourcing (Ralf Neeb, Geschäftsführer, IT Neeb GmbH)
– Agile Cloud und Continuous Delivery – eine perfekte Symbiose (Dr. Thomas Fischer, Principal Architect, noris network AG)
– Bank-IT-Prozesse – auch hier herrscht Druck durch die Digitalisierung (Kay Wossidlo, Associate Partner, Senacor Technologies AG)
– DevOps – How agile takes over operations (Dr. Thomas Fischer, Principal Architect, noris network AG)
– IT-Outsourcing bei NFON (Jürgen Städing, CPO, NFON AG)
– Security im agilen Umfeld (Joachim Astel, Vorstand, noris network AG)
– Artificial Intelligence (Ingo Wolf, Geschäftsführer, GRID TV)
Anmeldungen zur noris network Innovationstagung werden bis 14. April 2015 unter http://www.innovationstagung.de erbeten.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
noris network AG
Thomas-Mann-Straße 16 - 20
0471 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 9352-0
Telefax: +49 (911) 9352-100
http://www.noris.netDateianlagen:
Die Nürnberger noris network AG bietet Unternehmen maßgeschneiderte ITK-Lösungen in den Bereichen IT-Outsourcing, Cloud Services sowie Network & Security. Technologische Basis dieser Services ist eine leistungsfähige IT-Infrastruktur mit einem noris network-eigenem Hochleistungs-Backbone und mehreren Hochsicherheitsrechenzentren - darunter das Rechenzentrum NBG6, eines der anerkannt modernsten und energieeffizientesten Rechenzentren Europas. Unter der Marke datacenter.de werden ergänzend zu den Individuallösungen standardisierte Premium-Rechenzentrumsprodukte angeboten.
Die noris network AG ist mit ihren gesamten Geschäftstätigkeiten für ihr durchgängiges Informationssicherheitsmanagement nach ISO/IEC 27001 und Servicequalitätsmanagement nach ISO/IEC 20000 zertifiziert. Die Rechenzentren der noris network tragen die maximale Anzahl von fünf Sternen, die der eco (Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V.) im eco Datacenter Star Audit zu vergeben hat. Die Rechenzentren NBG3/4 und NBG6 haben das ISO 27001-Zertifikat auf Basis von IT-Grundschutz des BSI erhalten.
1993 gegründet zählt die noris network AG zu den deutschen Pionieren auf dem Gebiet moderner IT-Dienstleistungen und betreut heute renommierte Unternehmen wie adidas AG, Consorsbank, Flughafen Nürnberg GmbH, Firmengruppe Max Bögl, Küchen Quelle GmbH, Puma SE, Schmetterling Reisen GmbH & Co. KG, Teambank AG u. v. m.
Hauptsitz: noris network AG, Thomas-Mann-Straße 16 - 20, 90471 Nürnberg, Deutschland Telefon: +49 911 9352-0, Fax: +49 911 9352-100 E-Mail: vertrieb@noris.de, Homepage: www.noris.de
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.