FdH-Diät: Der Klassiker unter den Abnehmprogrammen

Das 1A Verbraucherportal informiert umfangreich über die Diät "Friss die Hälfte" und gibt Tipps, wie Sie diese am besten umsetzen

Pressemeldung der Firma 1A.NET - Das Verbraucherportal

Beinah alle Abnehmkuren basieren auf dem gleichen grundlegenden Prinzip: Weniger Kalorien gleich weniger Körpergewicht. Die FdH-Diät ist demnach das wohl bekannteste Prinzip. Was genau diese Diätform beinhaltet und wie sie gesundheitlich zu bewerten ist, hat das 1A Verbraucherportal unter http://www.1a.net/ernaehrung/diaet/fdh-diaet zusammengestellt. Zudem erhalten Sie einen kurzen Einblick zu folgenden Themen:

– Wie funktioniert die FdH-Diät?

– Welche Vor- und Nachteile gibt es?

– Welche Erfahrungen und Meinungen haben FdH-Tester?

Das Prinzip von „Friss die Hälfte“

Das Prinzip der FdH-Diät beruht auf dem Ansatz: Halb so viel essen, halb so viele Kalorien. Dabei kommt diese Abnehmkur ganz ohne Kalorienzählen, strengen Diätplänen und Sport aus. Alles, was Kalorien enthält, wird halbiert – auch Getränke wie Limonaden, Säfte oder Kaffee und Tee verfeinert mit Milch und Zucker. Hungergefühle sind bei FdH mit reichlich Mineralwasser zu bekämpfen. Etwa 7.500 kcal für 1 kg Gewichtsverlust einzusparen ist somit schnell umsetzbar.

Vorteile und Nachteile von FdH

Vorteilhaft an der FdH-Diät ist, dass sie keiner aufwendigen Vorbereitung bedarf und sofort begonnen werden kann. Zudem sind keine Kalorien zu zählen, es muss auf nichts verzichtet werden und sie ist in sämtlichen Lokalitäten (zu Hause, Kantine, Restaurant) leicht umsetzbar. Die wichtigsten Nachteile sind der ausbleibende Lerneffekt, Umstellung zu einer gesunden Ernährung sowie die bestehende Gefahr von Nährstoffmängeln.

Friss die Hälfte 2.0

Kurzfristig als Ausgleich zu genussreichen Tagen sowie als Einstieg für eine langfristige Abnehmkur ist die originale FdH-Diät geeignet. Jedoch sollten Sie für einen dauerhaften Erfolg ein wenig an den Grundsätzen drehen. Verzehren Sie also von den ungesunden, nährstoffarmen, kalorienreichen Lebensmitteln die Hälfte und von den gesunden Lebensmitteln, wie beispielsweise Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, mindestens genauso viel wie vorher. Nach und nach tauschen Sie dann ungesunde Lebensmittel durch gesunde aus.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
1A.NET - Das Verbraucherportal
Grubenstraße 8/9
18055 Rostock
Telefon: +49 (381) 367666-0
Telefax: +49 (381) 367666-15
http://www.1a.net/

Ansprechpartner:
Albert Gottelt
Chefredaktion
+49 (381) 367666-0



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.