Karneval: Schminke auf Hautverträglichkeit testen

TÜV Rheinland: Allergiker sollten auf Inhaltsstoffe achten / Haltbarkeitsdatum prüfen / Bei künstlichen Wimpern Warnhinweise ernst nehmen

Pressemeldung der Firma TÜV Rheinland

Bunt bemalte Gesichter und farbenfrohe Frisuren – das närrische Treiben verlangt nach lustiger Maskerade. Doch manche Schminke ist gesundheitlich nicht immer unbedenklich. „Unbekannte Produkte sollte man auf jeden Fall vorab testen“, erklärt Dr. Greta Dau, Lebensmittelchemikerin bei TÜV Rheinland. Seien bestimmte Unverträglichkeiten bereits bekannt, müssten die Inhaltsstoffe sorgfältig überprüft werden.

Hautpflege wichtig

Insbesondere im Bereich der Augen ist Vorsicht geboten: „Ist die Schminke aufgrund bestimmter Inhaltsstoffe nicht für diese Partie geeignet, muss das auf dem Produkt angegeben werden“, erläutert Dr. Greta Dau. Daher rät sie hier grundsätzlich zu wasserbasierter Kosmetik. „Bei fetthaltiger Farbe können sogenannte Kriechöle ins Auge gelangen und alles verschwimmt.“ Um die Haut zu schützen, sollte sie mit einem Pflegemittel eingecremt und die Farbe nicht zu dick aufgetragen werden. Zum Abschminken eignet sich eine Seifenlösung, Reinigungsfluid oder ein Wattebausch mit Öl. „Wichtig ist die Pflege und die Schminkpause danach, damit die Haut nicht austrocknet und sich regenerieren kann“, sagt Dau. Wer Artikel aus der vergangenen Saison benutzen möchte, sollte das Haltbarkeitsdatum kontrollieren oder auf das „Offene-Tiegel-Symbol“ mit Monatsangabe achten. Bröckelt die Schminke, riecht ranzig und hat sich Flüssigkeit oder Schimmel darauf abgesetzt, gehört sie in den Müll.

Haarspray nicht einatmen

Gerade zur Karnevalszeit sind künstliche Wimpern äußerst beliebt. Hier empfiehlt die TÜV Rheinland-Expertin, sich beim Anbringen helfen zu lassen. „Die Wimpernkleber sind ähnlich stark wie Sekundenkleber, deshalb unbedingt auf die Anwendungs- und Warnhinweise achten.“ Wer es mit Farbhaarsprays besonders bunt treiben möchte, sollte möglichst wenig davon einatmen. „Kindern kann man zum Schutz ein Handtuch vor das Gesicht halten“, erklärt die Fachfrau. Haare und Kopfhaut sollten nach der Feier gewaschen werden, da in den Sprays oft festigende Inhaltsstoffe enthalten sind und die Haare brechen könnten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TÜV Rheinland
Am Grauen Stein
51105 Köln
Telefon: +49 (221) 806-2148
Telefax: +49 (221) 806-1567
http://www.tuv.com

Ansprechpartner:
Ralf Diekmann
Pressesprecher Produkte
+49 (221) 806-1972



Dateianlagen:
    • Karneval Schminke
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 65 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.