Identprüfungen: Chance auf mehr Wettbewerb

BdKEP begrüßt das Urteil des OLG Düsseldorf

Pressemeldung der Firma Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V.

Die Weigerung der Deutschen Post, Identprüfungen für ihren DE-Mail Wettbewerber Internet AG durchzuführen, ist ein Gewinn für den Wettbewerb. Die Entscheidung des Oberlandesgerichts Düsseldorf, in der Weigerung kein kartellrechtswidriges Verhalten zu sehen, trotz der sonst bestehenden Marktbeherrschung, bewertet der BdKEP positiv.

Damit ist es Wettbewerbern möglich, zu ihren Preisen Kunden zu akquirieren, die bisher allein die Deutsche Post aufgrund ihrer Marktstellung bevorzugt hätten. Insbesondere Identprüfungen am Arbeitsplatz oder zu Hause dürften attraktive Angebote sein, unter Umständen auch als Express-Angebot.

„Wettbewerber, egal ob Brief- oder Kurierdienste, haben nun eine Chance, die Marktbeherrschung auch in diesem Bereich zu brechen“, sagt Rudolf Pfeiffer, der Vorsitzende des BdKEP.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V.
Friedrichstr. 95
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 20076207
Telefax: +49 (30) 20076208
http://www.bdkep.de

Ansprechpartner:
Rudolf Pfeiffer
Vorsitzender
+49 (30) 20076207

Der BdKEP vertritt seit 1990 die gewerbepolitischen Interessen der Unternehmer und Unternehmen der Kurier-, Express-, Paket- und Briefdienste und ist Ansprechpartner für Politik, Ministerien, Behörden, Presse und Brancheninteressierte. Die Branche erwirtschaftet derzeit einen Umsatz von über 27 Mrd. EUR mit über 400.000 Beschäftigten. Der BdKEP ist seit 2007 Mitglied in der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände BDA.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.