Schweiz: 1/3 der Firmengründer sind Ausländer

Ausländer-Magnete sind Genf (50.4%), Tessin (47.8%), Basel-Stadt (43.5%), Zug (42.7%)

Pressemeldung der Firma Bisnode D&B Schweiz AG

Die Nähe – sowohl geografisch als auch sprachlich – ist der entscheidende Standortfaktor für ausländische Firmengründer in der Schweiz. Dies zeigt die aktuelle Analyse der Neugründungen des Jahres 2013 von Bisnode D&B. Dazu wurden 36’187 Neueintragungen von Einzelunternehmen, GmbHs und AGs untersucht. Hinter diesen Neugründungen standen insgesamt 55’478 Personen. Zwei Drittel der Firmengründer sind Schweizer, ein Drittel kommt aus dem Ausland. Von den Ausländern kommt die Hälfte aus Ländern, die direkt an die Schweiz angrenzen. Während die Deutschen sich vor allem in den Grenzregionen im Norden sowie in einigen steueroptimierten Kantonen wohl fühlen, zieht es die Franzosen ins Welschland. Der Süden der Schweiz übt einen gewaltigen Sog auf italienische Staatsbürger aus: Über 40 Prozent der Firmengründer kommen aus Italien. In keinem anderen Kanton gibt es auch nur annähernd einen so hohen Anteil einer einzelnen Ausländergruppe.

http://bit.ly/1yI0Y5q



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bisnode D&B Schweiz AG
Grossmattstrasse 9
8902 Urdorf
Telefon: +41 (44) 73561-11
Telefax: +41 (44) 73561-61
http://www.bisnode.ch

Ansprechpartner:
Christian Wanner
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+41 (44) 7356281

Bisnode D&B unterstützt Unternehmen darin, bessere geschäftliche Entscheidungen zu treffen, die Risiken zu minimieren und die Vertriebserfolge zu maximieren. Die aus der Vernetzung von Daten gewonnenen Einblicke erleichtern das Entscheiden - sowohl in strategischen Fragen wie auch im operativen Alltagsgeschäft. Die Bisnode D&B Schweiz AG gehört zur schwedischen Bisnode Gruppe, dem europäischen Marktführer für digitale Wirtschaftsinformationen. Mit mehr als 3000 Mitarbeitenden bedient Bisnode über 170'000 Kunden in 19 europäischen Ländern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.