Die Luft ist rein!

Baufritz-Haus erhält Zertifikat "Wohnmedizinisch empfohlen"

Pressemeldung der Firma QUERDENKER-Club

In der eigenen Wohnung, im Büro oder in der Schule – den größten Teil des Lebens verbringen die Menschen in Innenräumen. Ein gesundes Raumklima ist daher sehr wichtig. Allerdings ist die Innenluft meist stark mit Schadstoffen belastet. Die häufigsten Ursachen dafür sind Baustoffe, Farben, Lacke und Möbel, die Gifte in die Luft abgeben.

Die Meisten unterschätzen die Gefahr, die von leichtflüchtigen Schadstoffen wie Lösemittel, Formaldehyd, etc. ausgeht. Denn nicht alle Substanzen sind über die Nase wahrnehmbar. Unwohlsein und Kopfschmerzen, tränende Augen und gereizte Schleimhäute sind häufig genannte Symptome bei erhöhten Konzentrationen. Selbst krebserregende Stoffe wie Formaldehyd werden nach wie vor für die Herstellung von Bauprodukten eingesetzt und können oft über Jahrzehnte emittieren.

Der Ökohaus-Pionier Baufritz (www.baufritz-qd.de) ist v.a. für seine Gesundheitshäuser bekannt. Als außergewöhnliches Leistungsmerkmal führt Baufritz in jedem ausgelieferten Gebäude eine aktive Raumluftmessung durch und liefert somit dem Kunden den Beweis für gute Raumluftqualität in seinem Haus. In den vergangenen sechs Jahren wurden bereits über 800 Privathäuser in Form dieses hochwertigen, aktiven Messverfahrens einschließlich umfangreicher Laboranalytik erfasst.

Dass die Baufritz-Luft rein ist, wurde nun von einem unabhängigen Institut bestätigt. Das Privatinstitut für Innenraumtoxologie, Dr. Blei GmbH (www.blei-institut.de), vergab dem Baufritz-Musterhaus S1 (siehe Bild unten) auf dem Firmengelände in Erkheim das Prädikat „Wohnmedizinisch empfohlen“, welches Baufritz als weltweit einziges Hausbauunternehmen nun führen darf.

Zwar gilt die Auszeichnung konkret dem „lebendigen Haus“ (http://www.baufritz.com/…), jedoch lassen sich die Ergebnisse auf alle Baufritz-Häuser übertragen, da die Bauweise aller Häuser gleich ist. „Die Gesundheit unserer Kunden liegt uns am Herzen. Deshalb untersuchen wir – zusätzlich zur Raumluftmessung nach Fertigstellung – alle verwendeten Baumaterialien im Labor konsequent auf Schadstoffe“, so die Geschäftsführerin des Familienunternehmens, Dagmar Fritz-Kramer.

Im Rahmen der externen Untersuchungen führte das Institut im September 2013 verschiedene Raumluftuntersuchungen durch. Darunter Schimmelpilzbestandteile, Formaldehyd, VOCs (flüchtige organische Verbindungen) sowie der CO2-Gehalt.

Die Ergebnisse zeigten, dass selbst die anspruchsvollen Zertifikats-Kriterien in allen Belangen deutlich unterschritten wurden. Auch Gesundheitsexperte Stefan Schindele freut sich über diese Zertifizierung: „All unsere Maßnahmen für ein gesundes Raumklima sind absolut freiwillig und am Markt keinesfalls Standard! Von externen Instituten geprüft zu werden ist immer spannend. Ich sehe das hervorragende Resultat als Bestätigung für unser ganzheitliches Gesundheits-Konzept, das auf jahrelanger Erfahrung und konsequenter Umsetzung bis ins Detail basiert. Wir sind stolz, diese Qualität jedem Baufritz-Kunden als kostenlosen Mehrwert anbieten zu können.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
QUERDENKER-Club
Landsberger Straße 110
80339 München
Telefon: +49 (89) 122389-100
Telefax: +49 (89) 122389-200
http://www.querdenker.de

Ansprechpartner:
Sandra Lukatsch
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (89) 122389-220



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.