Weiterbildner mit Bestnote: 1,45

Klinkner & Partner mit sehr guter Gesamtbewertung in 2013

Pressemeldung der Firma Dr. Klinkner & Partner GmbH

Klinkner & Partner hat in 2013 die bisher beste Bewertung seiner Veranstaltungen eingefahren. Die Auswertung der Feedbackformulare der Teilnehmer vom vergangenen Jahr ergab eine durchschnittliche Gesamtnote von 1,45. Auf einer Skala von 1 bis 5 bewerteten 60,5% mit 1 und 35,9% mit 2, weitere 2,8% mit 3 und 0,8% mit 4 (eine 5 wurde niemals vergeben). Zum Vergleich, hier die Noten zweier Vorjahre: 1,71 in 2008 und 1,53 in 2010. „Diese Unterschiede scheinen auf den ersten Blick nicht so groß zu sein, aber für uns als Dienstleister sind sie sehr wichtig“, teilte Dr. Roman Klinkner auf Anfrage mit. „Mit dem Teilnehmerfeedback können wir die Qualität unserer Leistung messen“, erläuterte der Geschäftsführer des Schulungs- und Beratungshauses.

Das Bessere ist der Feind des Guten

Auf dem erreichten Niveau ruht sich das Unternehmen jedoch nicht aus, im Gegenteil, es ist Ansporn immer besser zu werden. Das Niveau ist auch nicht selbstverständlich, denn die Klinkner & Partner GmbH hat nicht nur einen Referenten und ein Thema im Programm, sondern bietet jährlich ca. 50 Veranstaltungen mit rund 40 verschiedenen Referentinnen und Referenten an. Das Themenspektrum rankt sich zwar „nur“ um die drei Säulen Analytik, Labor- und Qualitätsmanagement, im Detail heißt dies jedoch, dass eine große Themenvielfalt besteht – mit Seminaren, die spezifisch auf verschiedene Zielgruppen und Arbeitsbereiche ausgerichtet sind.

Die durchschnittliche sehr gute Gesamtbewertung aller Veranstaltungen eines Jahres zeigt, dass das Niveau durchweg hoch ist – und zwar inhaltlich und organisatorisch.

Umfragen in der Laborbranche

Um die Weiterbildungen am Bedarf der Laborbranche auszurichten, hat das Schulungs- und Beratungshaus im Januar 2014 erneut Umfragen unter Kunden durchgeführt. „So manches Ergebnis der Themeninteressen wird in unsere „Entwicklungspipeline“ gehen“, teilte Dr. Klinkner weiter mit. „Und eines haben wir sofort aufgreifen können“, so der Diplom-Chemiker weiter. Das Seminar „DAkkS*-konforme Handhabung und Kalibrierung von Pipetten“ ist deshalb bereits im Veranstaltungsplan 2014. Es ist in Theorie und Praxis aufgeteilt und vermittelt die korrekte Bedienung mechanischer Pipetten und das Know-how diese zu kalibrieren und zu warten – und das unter Berücksichtigung aktueller Normen und Gesetze. Es ist ein nicht zu unterschätzendes Thema für die Qualitätssicherung.

Herausforderung 2014 – das Jahr der analytica

analytica iconAlle zwei Jahre kommt auf die Klinkner & Partner GmbH eine weitere, selbstgewählte Herausforderung hinzu. Als offizieller Weiterbildner im Rahmenprogramm der analytica organisiert das Unternehmen diesmal 21 Kompaktkurse auf der 4-tägigen Fachmesse in München. Dies sind acht analytica specials mehr als in 2012. Und für das Jahresprogramm 2014 heißt das für das Klinkner & Partner-Team, rund 70 Veranstaltungen zu organisieren und durchzuführen.

„Damit eröffnen wir unseren Teilnehmern die Möglichkeit, den Messebesuch mit einer Weiterbildung zu verbinden. Ob wir nun aber neue oder bewährte Fortbildungsthemen an besonderen oder normalen Tagungsorten organisieren, unser Ziel bleibt es, uns ständig zu verbessern und unseren Kunden in Labor und Wissenschaft aktuelle, praxisnahe und hochwertige Weiterbildung zu liefern“, schloss Dr. Klinkner seine Ausführungen zu der sehr guten Gesamtbewertung in 2013.

*Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dr. Klinkner & Partner GmbH
Wilhelm-Heinrich-Str. 16
66117 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 98210-0
Telefax: +49 (681) 98210-25
http://www.klinkner.de/

Ansprechpartner:
Dr. Marion Kwart
PR & Webredaktion
+49 (33200) 5263-13

Die Klinkner & Partner GmbH ist seit 1994 als unabhängiges Beratungshaus in der Laborbranche tätig. Unsere Aufgabe sehen wir darin, Laboratorien bei der Verbesserung ihrer Effizienz und Qualität zu unterstützen, um ihnen die Anpassung an sich ständig ändernde Marktbedingungen zu erleichtern. Dadurch können Laboratorien ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem Umfeld, das von zunehmender Spezialisierung, von starkem Kostendruck und von hohen Qualitätsanforderungen geprägt ist, verbessern und dauerhaft sichern. www.klinkner.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.