Kollaboratives und virtuelles Ideenmanagement

Dortmunder machen aus Ideen Gewinne für die Zukunft

Pressemeldung der Firma Management Institut Dortmund GmbH

Wissensmanagement kann einen wesentlichen Beitrag leisten, um Mitarbeiterbeteiligung als Führungsprinzip zu realisieren. Beim Aufbau einer virtuellen Kollaborationsplattform oder eines Social Intranets können die Kompetenzen der Mitarbeiter genutzt und entwickelt werden. Die Entscheidungsfindung und die Weiterentwicklung von Ideen zu einer Gemeinschaftsaufgabe zu machen, gelingt heute vielfach mit sozialen Netzwerken auch innerhalb von Unternehmen.

Wie diese Methode im Kontext eines virtuellen Ideenmanagements in die Praxis umgesetzt werden kann, zeigte Rainer Weichbrodt bereits im Jahre 2005. Der Geschäftsführer der Management Institut Dortmund GmbH setzte dies damals noch als Geschäftsführer einer mittelständischen Unternehmensgruppe mit herausragendem Erfolg um.

Mittlerweile unterstützt der Experte für Wissenstransfer und Kollaboration mit dem MID Unternehmen im Ruhrgebiet und in Westfalen in allen Fragen rund um die Ressource Wissen.

Für das mit dem Dortmunder Unternehmen QuinScape entwickelte Management-Cockpit erhielt man den IT-Innovationspreis 2013 in der Kategorie web 2.0 & social. Das Modul basierte auf der virtuellen Kollaborationsplattform Intrexx Share. Mit einem weiteren Modul des Unternehmens QuinScape ist ein kollaboratives Ideen-Management möglich.

Das MID unterstützt Unternehmen in der prozessualen und kulturellen Implementation. So werden aus heutigen Ideen die Gewinne von morgen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Management Institut Dortmund GmbH
Am Stuckenberg 12
59437 Unna
Telefon: +49 (2303) 778372
Telefax: +49 (2303) 778374
http://www.mi-dortmund.de

Ansprechpartner:
Rainer Weichbrodt
Geschäftsführer
+49 (2303) 7783-72

Die Management Institut Dortmund GmbH unterstützt Organisationen im Ruhrgebiet und in Westfalen in Projekten zu den Themen Wissenstransfer und Kollaboration.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.