Leser und User im Dialog halten: Online-Diskussionen und Kommentare sind ein wichtiger Bestandteil des invMiteinanders
In der Medienlandschaft erlebt man derzeit ein Umdenken. Die Bildzeitung als Branchenprimus hat ein PayWall-Konzept entwickelt, die dem Verlag ermöglicht, nicht nur mit Printprodukten, sondern auch mit den journalistischen Informationen im Web Geld zu verdienen. Bei der Bild-Zeitung heißt das Modell „Bild+“. Für die User wird dies der Anfang eines Bezahl-Modells. D.h. der Leser zahlt dafür, die im Web publizierten Inhalte zu bezahlen.
Journalismus ist eine Dienstleistung, Journalisten investieren viel Zeit um Themen zu recherchieren und Artikel mit Mehrwert zu erstellen, erklärt Journalistin Ramona Schittenhelm den Journalismus. Klar muss der Journalismus finanziert werden, die Verlage neue Einnahmequellen erschließen. Wie sich die Bezahlmodelle in der Zukunft mittelfristig genau entwickeln, muss sich zeigen und entwickeln.
„Wer in den Laden geht und eine Hose kauft, der bezahlt diese auch, wenn sie in interessiert. Ich glaube schon, dass der User ansich bereit ist, qualitative Inhalte die ihn interessieren auch zu bezahlen. Wie sich allerding die zukünftige Bazahlung der Journalisten durch die Verlage entwickeln wird, muss die Zukunft zeigen“, ist die Journalistin interessiert am Medienwandel, aber auch den Entwicklungen des http://www.ramonaschittenhelm.deJournalismus generell.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Ramona Schittenhelm
Martinstraße 1
85107 Baar-Ebenhausen
Telefon: +49 (173) 3892702
Telefax: +49 (8453) 332778
http://www.kom-kom.info
Ansprechpartner:
Ramona Schittenhelm
Marketing, PR, Redaktion
+49 (173) 3892702
Comments are closed.