Zeigen, was sein kann

Digitale Gestaltung: Caparol geht auf der "Farbe - Ausbau & Fassade" neue Wege in der Präsentation seiner Innovationen

Pressemeldung der Firma Caparol Farben Lacke Bautenschutz GmbH

Die Wirkung von Farbe konnten die Fachbesucher der internationalen Leitmesse „Farbe – Ausbau & Fassade“ vom 6. bis 9. März in Köln eindrucksvoll am Caparol-Messestand erleben: Deutschlands größter Baufarbenhersteller stellte seine neuen Farbkollektionen und Farbtonfächer sowie eine erweiterte Version der Gestaltungssoftware SPECTRUM in der SPECTRUM_ARENA vor. Über Touchdisplays konnten die Messebesucher Fassaden und Innenräume selbst gestalten und sahen, welche Möglichkeiten Farbe bietet. Ihre virtuellen Entwürfe wurden per Projektion kantengenau auf dreidimensionale Haus- und Raummodelle projiziert – mit verblüffend realistischem Effekt. „Sie stehen sozusagen im Wohnzimmer und wechseln per Fingertipp die Wandfarbe“, erklärt Axel Voelcker vom Caparol- FarbDesignStudio. „Diese Art der interaktiven Gestaltung in der dritten Dimension hat die Branche so noch nie gesehen.“

Die einfache Gestaltung ermöglicht die von Caparol entwickelte Visualisierungssoftware SPECTRUM, die in ihrer neuesten, fünften Version nun auch per Touchscreen bedienbar ist. Das Programm stellt nicht nur die umfassenden Gestaltungsmöglichkeiten mit Caparol-Werkstoffen dar. Im Sinne der von Caparol praktizierten ganzheitlichen Raumgestaltung ermöglicht SPECTRUM die Gestaltung von Fassaden und Innenräumen herstellerübergreifend mit Farbe, Wandtechnik, Bodenbelag oder Profilen. Eine Online Material-Datenbank bietet kostenfreie Aktualisierungen und Erweiterungen der Oberflächenkollektionen. Für die Gestaltung können sowohl eigene Fotos von Objekten als auch eine große Bildbibliothek verwendet werden.

Neu zur Messe ist auch die Gestaltungskollektion „Classic“: Sechs neue Farblinien interpretieren moderne Wohnraumgestaltung auf jeweils eigene, zeitlose Art und Weise. Classic enthält Farbkonzepte für die zeitlose Gestaltung und schöpft hierzu die Fülle eleganter, klassischer Farbtöne aus. Alle tragen durch helle, zarte Farbnuancen Leichtigkeit in sich und setzen gleichzeitig kräftige individuelle Akzente mit frischem Gelb, Nachtblau, Ziegelrot oder samtigem Violett. Die „Classic“-Kollektion versteht sich als Ergänzung zu den Farbwelten von TREND, die Caparol regelmäßig mit dem Trendforschungsinstitut der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim erarbeitet.

Für die Fassadengestaltung präsentierte Caparol auf der Messe den neuen Gestaltungsfächer Fassade A1 CONCEPT. Er zeigt 63 praxisgerechte Farbkonzepte mit Fassaden-, Sockel- und Begleittönen, die dem Auszug Fassade A1 aus der Farbkollektion 3D-System plus entstammen: Die Kollektion gliedert sich in drei Harmoniegruppen, die jeweils eine Stilrichtung repräsentieren: Klassisch-elegant, Natürlich-ländlich und Modern-sachlich.

Rund 500 Anbieter aus mehr als 20 Ländern präsentierten ihre Produktneuheiten auf der Fachmesse der Maler und Lackierer, Stuckateure, Putzer und Trockenbauer, Raumausstatter und Bodenleger. Caparol stellte seine Gestaltungskompetenz mit innovativen Konzepten für Innenraum und Fassade unter Beweis und erfreute sich großen Zuspruchs.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Caparol Farben Lacke Bautenschutz GmbH
Roßdörfer Str. 50
64372 Ober-Ramstadt
Telefon: +49 (6154) 71-0
Telefax: +49 (6154) 71-1391
http://www.caparol.de/

Ansprechpartner:
Ute Schader
Koordination Fachpresse Caparol
+49 (6154) 71235



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.