Firmenpleiten steigen um vier Prozent
Pressemeldung der Firma Dun & Bradstreet (Schweiz) AG
Im Jahr 2012 gingen in der Schweiz 6831 im Handelsregister eingetragene Firmen in Konkurs. 4467 dieser Konkurse waren durch Zahlungsunfähigkeit verursacht. Dies ist eine Zunahme um vier Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders stark insolvenzgefährdet waren dabei das Gastgewerbe wie auch das Baugewerbe und das Handwerk. Insgesamt wurden 39352 Firmen neu ins Handelsregister eingetragen, was ein Prozent unter dem Vorjahreswert liegt. Neben den Gastrobetrieben waren auch der Grosshandel und die Unternehmensdienstleistungen gründungsstarke Branchen. D&B (Dun & Bradstreet) analysierte auch die Löschungen aus dem Handelsregister: 2012 wurden 28745 Firmen aus dem Handelsregister gelöscht. Dies entspricht einer Zunahme um drei Prozent gegenüber dem Vorjahr und ist der höchste je erfasste Wert. Der Nettozuwachs von Firmen betrug 10697 Firmen, ein Wert der in den letzten sechs Jahren immer übertroffen wurde. Eine besonders gute Wachstumsorientierung wiesen im Jahr 2012 die Kantone Schwyz, Tessin und Luzern auf. Währenddessen sind Genf und Neuenburg in einer eigentlichen Umbruchphase.
Die vollständige Studie finden Sie unter: http://www.dnb.ch/…
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dun & Bradstreet (Schweiz) AG
Grossmattstrasse 9
8902 Urdorf
Telefon: +41 (44) 73561-11
Telefax: +41 (44) 73561-61
http://www.dnb.chAnsprechpartner:
Christian Wanner
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+41 (44) 7356281
D&B ist der schweiz- und weltweit führende Wirtschaftsinformationsdienst. Unternehmen nutzen D&B zur Bonitätsprüfung und zur Identifizierung von Geschäftspartnern. Basis dafür ist die D&B-Datenbank mit über einer Million Schweizer Unternehmen und mehr als 200 Millionen Unternehmen weltweit. In die Bonitätsbewertung der Firmen fliesst auch deren Zahlungsverhalten ein. Dazu wertet D&B alleine in der Schweiz jährlich mehr als 20 Millionen Rechnungen aus. D&B Schweiz gehört zur schwedischen Bisnode Gruppe, dem europäischen Marktführer für Wirtschaftsinformationen. Sie hat ihren Sitz in Urdorf (ZH) und beschäftigt rund 110 Mitarbeiter.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
Comments are closed.