Dienstunfähigkeitsversicherung für Beamte im Test & Vergleich

Pressemeldung der Firma Asenta GmbH

Die Dienstunfähigkeitsversicherung ist eine besondere Form der Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte. Sie ist für Beamte wie Lehrer, Polizisten und Feuerwehrleute besonders wichtig, da sie von ihrem Dienstherren durchaus aufgrund einer Dienstunfähigkeit in den Ruhestand versetzt werden können, obwohl die Bedingungen für eine klassische Berufsunfähigkeit noch nicht erreicht sind. Insofern ist auch für Beamte eine Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll und wichtig, wie das Verbraucherportal www.berufsunfaehigkeitsversicherungen-test.de/…171-private-berufsunfaehigkeitsversicherung-sinnvoll-oder-nicht“>Berufsunfaehigkeitsversicherungen-Test.DE zeigt.

Daher empfehlen auch die Experten von Stiftung Warentest und Finanztest in ihren aktuellen Empfehlungen, eine spezielle Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte zur Abdeckung der Versorgungslücke abzuschließen, die mit einer Dienstunfähigkeitsklausel ( DU-Klausel )ausgestattet ist. Zudem zeigt die Stiftung Warentest die besten Dienstunfähigkeitsversicherungen im Test von 2012, die auch auf www.berufsunfaehigkeitsversicherungen-test.de/… nachgelesen werden können.

Die staatlichen Leistungen bei Dienstunfähigkeit

Beamte auf Lebenszeit, die von ihrem Dienstherren aufgrund einer Dienstunfähigkeit in den Ruhestand versetzt werden, erhalten eine Dienstunfähigkeitsrente, deren Höhe sich nach der Anzahl der Dienstjahre richtet. Je mehr Dienstjahre erreicht werden konnten, desto höher ist auch die Dienstunfähigkeitsrente, so dass Beamte im höheren Alter in der Regel sehr gut abgesichert sind. In jungen Jahren hingegen besteht eine nicht unerhebliche Versorgungslücke, die durchaus einige hundert Euro betragen kann. Diese Versorgungslücke kann mit dem Abschluss einer BU-Versicherung ausgeglichen werden.

Zu beachten ist, dass die staatliche Dienstunfähigkeitsrente nicht in jedem Fall bezahlt wird. Beamte auf Probe sowie Beamte, die auf Widerruf und Zeit beschäftigt sind, haben hierauf keinen Anspruch. Sie benötigen daher unbedingt eine private Vorsorge, da andernfalls bei einer Dienst- oder Berufsunfähigkeit keinerlei Leistungen beansprucht werden können.

Die Dienstunfähigkeitsklausel in der BU-Versicherung

Die Dienstunfähigkeitsklausel bei der Berufsunfähigkeitsversicherung besagt, dass die BU-Rente auch dann übernommen wird, wenn der Beamte von seinem Dienstherren in den Ruhestand versetzt wird. Klassische BU-Versicherungen leisten in der Regel erst dann, wenn eine mindestens 50%ige Berufsunfähigkeit festgestellt wird. Eine Dienstunfähigkeit kann allerdings bereits früher eintreten, etwa wenn ein Lehrer aufgrund psychischer Probleme nicht mehr in der Lage ist, zu unterrichten. Auch dann, wenn Polizisten nicht mehr die gesundheitlichen Voraussetzungen erfüllen, um für einen ausreichenden Schutz der Bürger zu sorgen, kann eine Dienstunfähigkeit vorliegen, die die Voraussetzungen der Berufsunfähigkeit noch nicht erfüllt.

Die echte Dienstunfähigkeitsklausel gewährleistet in diesem Fall, dass die Rente ausgezahlt wird, sobald der Versicherte aufgrund einer Dienstunfähigkeit in den Ruhestand versetzt wird. Zu beachten ist, dass einige Versicherer lediglich die unechte oder die unvollständige Dienstunfähigkeitsklausel nutzen, die für Versicherte durchaus Nachteile bedeuten kann.

Der Rat von Stiftung Warentest & Finanztest

Aufgrund der Wichtigkeit der Dienstunfähigkeitsversicherung haben sich auch Finanztest und Stiftung Warentest bereits mehrfach mit diesem Thema beschäftigt. Im Oktober 2011 beispielsweise wurde ein umfassender Test und Vergleich von Angeboten mit Dienstunfähigkeitsklausel durchgeführt, zudem erhielten Versicherte wichtige Ratschläge, worauf bei diesen Klausel explizit zu achten ist.

Wie die Finanztest im Oktober 2011 ermittelte, bieten nur noch elf von 52 getesteten Versicherern überhaupt eine Berufsunfähigkeitsversicherung mit besonderen Bedingungen für Beamte. Die Auszeichnung „sehr gut“ erhielten in diesem Zusammenhang die Provinzial Rheinland mit ihrem Tarif Top-BUZ sowie die DBV mit ihren Tarifen SBU MBV und VG 565 T-08. Auch die Universa sowie die Condor Versicherung wurden jeweils mit „sehr gut“ bewertet.

Die vollständigen Testberichte und Testergebnisse der Stiftung Warentest und anderer Rating-Agenturen rund um die Berufsunfähigkeitsversicherung und Dienstunfähigkeitsversicherung für Beamte sind auf www.berufsunfaehigkeitsversicherungen-test.de/… nachzulesen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Asenta GmbH
Am Hulsberg 129
28205 Bremen
Telefon: +49 (421) 30727418
Telefax: +49 (421) 30727418
http://www.asenta.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.