Instrumente der Erfolgsmessung in der ZNA
Die Zentrale Notaufnahme (ZNA) und Rettungsstellen sind das zentrale Aushängeschild einer Klinik, da hier sowohl ambulante als auch stationäre Akut- und Notfallpatienten*innen behandelt werden. Diese bilden einen wichtigen Multiplikator in der Meinungsbildung über die Behandlungsqualität der gesamten Klinik.
Um die Qualität der notfallmedizinischen Versorgung zu messen, hat die DGINA e.V. (Deutsche Gesellschaft für interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin e. V.) einen einheitlichen sowie standardisierten Fragebogen nach einer wissenschaftlichen Methodik entwickelt. Mit diesem lässt sich die Patientenperspektive einer Notaufnahmebehandlung systematisch evaluieren. Aus den Ergebnissen lassen sich Verbesserungspotentiale identifizieren. Mit einem validen Benchmark können externe Datenvergleiche durchgeführt sowie Rückschlüsse auf die Ergebnis- und Versorgungsqualität gezogen werden.
Um Ihnen einen ersten Einblick in das Projekt sowie in die Auswertung zu geben, haben die anaQuestra GmbH und die DGINA e.V. ein Webseminar für den 21.10.2021 kreiert.
Weitere Informationen und Anmeldung zum Webseminar!
Wie messen Sie Ihren Erfolg in der Zentralen Notaufnahme?
Bei der Durchführung und Auswertung von Patientenbefragungen stehen wir als, anaQuestra GmbH, mit Rat und Tat zur Seite.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
anaQuestra GmbH
Kurfürstendamm 178-179
10707 Berlin
Telefon: +49 (30) 983217000
Telefax: +49 (1805) 99778004
http://www.anaquestra.de
Ansprechpartner:
Antje D'Agostino
Marketing & Öffentlichkeitsarbeit
+49 (30) 983217-028
Comments are closed.