Die alte Kunst, Möbel zum Leben zu erwecken

Intarsien verleihen Möbeln eine ganz besondere Ausstrahlung und schaffen ein edles Ambiente

Pressemeldung der Firma Selva SpA

Das eigene Zuhause ist das Spiegelbild der Persönlichkeit. Es sagt viel über den Menschen aus, der hier lebt. Darüber, was ihm kostbar und wichtig ist. Und besonders darüber, wofür sein Herz wirklich schlägt. Vor allem der Stil seiner Möbel verrät eine Menge über das Wesen des Besitzers. Eine ganz spezielle Ausdruckskraft der eigenen Individualität strahlen filigrane Intarsien aus. Durch diese meisterliche Dekorationstechnik weht nicht nur ein Hauch von Luxus durch die eigenen vier Wände, sondern werden Möbel auch in zeitlose Kunstwerke verwandelt.

Die handwerkliche Technik der Intarsienkunst hat eine lange Geschichte. Seit mehr als dreitausend Jahren wird sie von Künstlern und Kunsthandwerkern nahezu aller Stilepochen verwendet. Wie einzelne Funde aus Ägypten beweisen, zierten schon damals reiche geometrische Muster in Ebenholz und Elfenbein die Betten und Sitzmöbel der alten Ägypter. Bis heute hat die Intarsienkunst ihre Faszination auf die Menschen nicht verloren. Nur die Moderne hat die Einlegearbeit als künstlerisches Ausdrucksmittel ignoriert, da man der Meinung war, den Hauch von Biedermeierlichkeit zu verspüren.

Die Herstellung von Intarsien erfolgt in meisterlicher Handarbeit. Zuerst werden die verschiedenen hochwertigen Hölzer formvollendet zurechtgeschnitten und auf der Oberfläche der Möbel ausgelegt. Mit einem scharfen Messer werden die Umrisse vorsichtig markiert und anschließend eine flache Vertiefung in den Untergrund geschnitten oder gestemmt. Beim Einlegen der Intarsien ist dann weiteres Fingerspitzengefühl erforderlich. Akribisch genau werden die Hölzer so in- oder aneinander gelegt, dass wieder eine ebene Fläche entsteht. Das Ergebnis ist faszinierend: Durch neue, unterschiedliche Strukturen und Farben entstehen Kreationen von zeitloser Schönheit, die den Möbeln eine Seele geben. „Heute werden Intarsien oft mit moderner Lasertechnik oder CNC-Fräsen hergestellt. Bei SELVA arbeiten wir bewusst im Geiste traditioneller, italienischer Handwerkskunst. Nur so können wir die besonders hohe Wertigkeit erreichen, die in jedem einzelnen Arbeitsschritt nur langsam entstehen kann“, sagt Philip Selva, CEO von Selva.

Die weltweit bekannte, feine Möbelmanufaktur aus Bozen versteht es, mit Liebe zur Tradition und Mut zur Innovation, jedem Möbelstück das gewisse Extra zu verleihen. In kleinen Handwerksbetrieben in Verona und den Produktionsstätten in Isola Rizza entstehen zeitlos schöne Meisterwerke italienischer Handwerkskunst. Zu den streng gehüteten Geheimnissen von Selva gehört auch die Behandlung der aufwendig gearbeiteten Oberflächen. Allerdings sind die ausgesuchten Materialien unverkennbar. Neben Intarsien aus Rosenholz, Kirschbaum oder Palisander kommen ebenso Einlagen aus Perlmutt oder Swarovski-Kristallen zum Einsatz und betonen die Wertigkeit der einzelnen Möbelstücke. Dabei investieren die Mitarbeiter ihr ganzes Können, ihre Erfahrung und Liebe in jedes kleinste Detail und schaffen so Möbel von zeitloser Eleganz. Möbelstücke, die mit handgefertigten Intarsien zu Kunstwerken werden, eigen sich hervorragend zum Stilmix. Sie lassen sich mit modernem Mobiliar, genauso gut aber auch untereinander stilsicher kombinieren. Ein Mix, der jedem Zuhause eine unverwechselbare und persönliche Note verleiht.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Selva SpA
via Luigi Negrelli 4
39100 Bolzano
Telefon: +39 (471) 240-111
Telefax: +39 (471) 240-112
http://www.selva.com

Ansprechpartner:
Isabel Raab (E-Mail)
+49 (30) 21750-460



Dateianlagen:
    • SELVA Intarsienkunst, Foto: SELVA


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.