Hybride Messe Beratung ☑️ Pocket Booth Support ☑️ Extended Reality Lösungen ☑️ 3D Visualisierungen & Produktpräsentationen ☑️ Augmented Reality Support ☑️
München, 21.03.2022 (PresseBox) –
Smarter Wandel in der Messewirtschaft
Die Messewirtschaft befindet sich nicht erst seit der Corona-Pandemie im Wandel. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass der finanzielle Aufwand oftmals nicht zu den gewünschten Ergebnissen führt. Kein Wunder, sind mit einem Messeauftritt doch hohe Aufbau- und Standkosten verbunden, während das auf der Messe anwesende Personal tage- oder gar wochenlang exklusiv für das Event tätig ist und nicht für lukrativere Projekte eingesetzt werden kann. Hinzu kommt, dass die Wirkung auf die Veranstaltung begrenzt ist und mit ihrem Ende wieder verschwindet.
Dazu hat auch auf der Seite der Besucher ein Umdenken eingesetzt. Langfristige Reise- und Terminplanungen, oftmals nicht optimale Gesprächsbedingungen auf engen oder überfüllten Messeständen und vor allem das Aufkommen alternativer digitale Informations- und Treffmöglichkeiten führen dazu, dass Fachbesucher immer häufiger vom Besuch einer Messe Abstand nehmen und stattdessen auf virtuelle Zusammenkünfte mit den Anbietern setzen.
Art und Ausführung von Messen ändern sich
Aus diesem Grund gewinnen digitale Messeangebote zusehends an Bedeutung. Diese haben den großen Vorteil, dass sie Anbieter und Kunden jederzeit zusammenbringen und damit weit über den eigentlichen Messezeitraum hinaus wirken. Zudem lassen sie sich ideal als Ergänzung zum klassischen Messeauftritt nutzen, was dessen Wirkung zusätzlich steigert.
Einer der Vorreiter bei diesen innovativen digitalen Tools ist Pocket Booth, das das Messeerlebnis sprichwörtlich in der Hosentasche – auf dem Smartphone und Tablet – möglich macht. Pocket Booth setzt auf ein rundum visuelles Ereignis. Dieses schafft Präsentationsformen, die im begrenzten Messeumfeld nicht möglich wären. Der mit Bewegtbildern und intuitivem Zugriff auf alle Informationen angereicherte Messebesuch verschafft Besuchern einen optimalen Überblick über das Angebot des Herstellers, ohne dass dazu ein aufwendiger Messebesuch nötig wäre.
Passend dazu:
Die Messe 4.0 Lösung mit Pocket-Booth
Die 10+ X-Vorteile des virtuellen Messeauftritts von Pocket Booth
Möglich gemacht werden die digitalen Messeerlebnisse durch die Verschmelzung modernster 3D-Techniken mit Virtual Reality-Elementen. Diese ermöglichen Herstellern eine realitätsnahe Präsentationsform, die Kunden per Smartphone-App zur Verfügung gestellt werden. Darüber hinaus bietet das Tool sowohl Anbietern als auch potenziellen Kunden eine Reihe von vielschichtigen Vorteilen.
Mehr dazu hier:
Hybride Messe & Smart Fairs/Events: Art und Ausführung von Messen ändern sich
Weitere X-Vorteile im Wandel zu Ihrem digital-hybriden Messeauftritt
Die Pocket Booth von Vuframe ist aber noch viel mehr! Es ist Teil von einem großen Ganzen.
Mit dem Vuframe Studio, der zentralen 3D-Plattform, verwalten und betreuen Sie Ihre CAD- / 3D-Daten für Produktpräsentationen und bzw. oder Maschinen.
Das Vuframe Studio, die 3D-Plattform für Ihre CAD-Produktdaten, ist sehr gut mit einem Content Management System (CMS) zu vergleichen. Es ist eine No-Code-Plattform, sodass Sie keine näheren Programmierkenntnisse o. ä. benötigen. Sie betreuen Ihre 3D-Inhalte wie in einem Backend von z. B. WordPress, TYPO3, Joomla oder Shopify.
Einfaches hochladen von CAD / 3D-Modellen ohne Vorkenntnisse für den Benutzer
Automatisierte Optimierung und Datenkomprimierung ohne Darstellungsverluste (bis zu 97 % möglich)
Datensicherheit (Non-Reverse Engineering). Ein Leak sensibler Produkt- oder Maschinendaten ist nicht möglich
Auf alle Geräte und Präsentationsmöglichkeiten anwendbar
Die Vorteile:
Zentrale Datenverwaltung
Keine weiteren Kosten für die Anpassung auf verschiedene Geräte
Hohe Entwicklungskosten aus der Vergangenheit sind Geschichte
Beratung und Support sowohl für Unternehmen als auch Agenturen
Fachliche Kompetenz
Passend dazu:
Framework: Viewframework – das Programmiergerüst für 2022 – u. a. für das Produktfoto 4.0 und WebAR
Hintergrundwissen zu Pocket Booth und 3D-Produktpräsentationen: Produktfoto 4.0 / Produktbild 4.0
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Mörikeweg 4
89160 Dornstadt
Telefon: +49 89 89 674 270
Telefax: +49 32 22 130 283 6
http://xpert.digital/
Ansprechpartner:
Konrad Wolfenstein
Xpert.Digital
+49 (89) 89674-270
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
- Alle Meldungen von Xpert.Digital - Konrad Wolfenstein
Comments are closed.