Feierlicher Start des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Public Management

Am 08. März 2022 begrüßten der Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, Marcus König und der Präsident der Technischen Hochschule Nürnberg, Prof. Dr. Niels Oberbeck den ersten Jahrgang des neuen Studiengangs.

Pressemeldung der Firma OHM Professional School
Marcus König, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, begrüßt die Studierenden im neuen Studiengang Public Management.


Mit einer offiziellen Ansprache des Hochschulpräsidenten und des Oberbürgermeisters haben 17 Studierende ihren Weg im berufsbegleitenden Masterstudiengang Public Management der OHM Professional School begonnen.

„Eines ist gewiss: Die Stadt Nürnberg braucht Sie.“ – Mit diesen Worten schloss der Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg seine Ansprache vor dem feierlichen Sektempfang. Denn auch die Metropole im Herzen Frankens benötigt für ihre Zukunft Führungskräfte, die sich den aktuellen wie zukünftigen Herausforderungen im kommunalen Management stellen. Das nötige Know-how erwerben die Studierenden in fünf Semestern neben ihrem Beruf, um den direkten Transfer in die Praxis zu sichern.

Kommunale Führungskräfte der Zukunft

Die Stadt Nürnberg stellt sich mit 10 Studierenden aus den Reihen ihrer Beschäftigten bestens auf, um für die Zukunft der öffentlichen Verwaltung gewappnet zu sein. Weitere sieben Studierende sind für andere Kommunen und Behörden tätig. Auch über den Freistaat hinaus begeistert der Masterstudiengang: Eine Studentin unter diesen sieben kommt aus Baden-Württemberg und hat sich für die Weiterbildung in Nürnberg entschieden.

Getreu dem Motto des Studiengangs – weg vom passiven Verwalten, hin zum aktiven Gestalten – dürfen sich die Studierenden auf eine vielseitige Weiterbildung freuen, die über ihre fachlichen Inhalte hinaus davon profitiert, dass sich Wissenshungrige aus unterschiedlichen Funktionsbereichen und mögliche Quereinsteiger*innen begegnen und austauschen. Im Modulplan des Masterstudiengangs finden sich neben Schlüsselqualifikationen auch das nötige wirtschafts- und rechtswissenschaftliche Know-how, um den Teilnehmenden den Weg in Führungspositionen des öffentlichen Sektors zu ebnen.

Bei der Entwicklung des Weiterbildungsstudiums Public Management arbeitete das Team der OHM Professional School eng mit öffentlich-rechtlichen Trägern zusammen, um die Relevanz des vermittelten Wissens für die tägliche Praxis sicherzustellen. „Die Hochschule strahlt mit ihren Aktivitäten in die Region hinein. Dieser Studiengang, der in Kooperation mit der Stadt entwickelt wurde, ist ein lebendiges Beispiel der engen Verbindungen zwischen der Technischen Hochschule und der Stadt Nürnberg“, berichtet Prof. Dr. Niels Oberbeck von der Schaffungsphase des Studiengangs.

Weiterbildung, die gebraucht wird

Die OHM Professional School blickt als Institut für berufsbegleitende Weiterbildung der Technischen Hochschule Nürnberg auf eine über 20-jährige Erfahrung im akademischen Weiterbildungsbereich zurück.

Um eine direkte Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis zu ermöglichen, kooperiert die OPS auch im Verlauf des Studiums mit der Stadt Nürnberg. Vertreter der Stadt unterstützen die Technische Hochschule bei der fortlaufenden Entwicklung des Curriculums und in gemeinsamen Praxisprojekten können die Studierenden das Gelernte direkt anwenden.

Die Teams der Technischen Hochschule, der OHM Professional School und die Stadt Nürnberg wünschen allen Studierenden viel Erfolg und Freude bei ihrer Weiterbildung und freuen sich darauf, fortan jährlich Fachkräfte zu begrüßen, die aktuellen wie zukünftigen Herausforderungen im Kommunalmanagement mit akademisch fundiertem Wissen begegnen wollen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
OHM Professional School
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 58802800
Telefax: +49 (911) 58806800
http://www.ohm-professional-school.de



Dateianlagen:
    • Marcus König, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, begrüßt die Studierenden im neuen Studiengang Public Management.
    • Der Präsident der Technischen Hochschule Nürnberg, Prof. Dr. Niels Oberbeck, heißt die neuen Studierenden zum feierlichen Sektempfang willkommen.
Die OHM Professional School ist das Institut für berufsbegleitende Weiterbildung der Technischen Hochschule Nürnberg. Sie blickt auf eine 20-jährige Erfahrung im akademischen Weiterbildungsbereich zurück. Mit aktuell über 60 maßgeschneiderten Angeboten aus den Kompetenzfeldern Betriebswirtschaft & Controlling, Management & International Business, Einkauf & Logistik, Informationstechnik, Gebäude & Infrastruktur, Sicherheit, Strategie, Organisations- und Personalentwicklung, Sozialwissenschaften sowie Elektrotechnik ist die OHM Professional School der Partner für zielorientierte Weiterbildung und lebenslanges Lernen in der Metropolregion Nürnberg. Das Portfolio umfasst diverse Studien- und Zertifikatslehrgänge, (Firmen-)Seminare, Fachtagungen sowie Kolloquien für Fach- und Führungskräfte. Ausgewählte Teams aus Hochschuldozierenden und Top-Lehrbeauftragten aus der freien Wirtschaft gewährleisten die konsequente Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.