Zalaris freut sich über den erfolgreichen Go-live von Phase 1 bei den Stadtwerken Krefeld (SWK).
Der SWK-Konzern ist in den Geschäftsfeldern Energie, Mobilität und Entsorgung nicht nur in Krefeld und der Region Niederrhein, sondern mit vielen Aktivitäten bundesweit tätig. Rund 3.000 Beschäftigte, 670.000 Energiekunden bundesweit und ein Umsatz von rund 1,2 Mrd. Euro p.a. stehen für nachhaltiges Wachstum und langfristigen Erfolg.
Der Abschluss der ersten Projektphase war ein wichtiger Meilenstein in der digitalen Transformation und Harmonisierung der HR-Geschäftsprozesse der Stadtwerke Krefeld. Seit Oktober sind Employee Central als führendes Stammdatensystem, die SAP Module Recruiting und Onboarding sowie die SAP Analytics Cloud und die Zalaris eAkte implementiert. In der zweiten Projektphase werden die SAP SuccessFactors Module Compensation, Learning, Performance & Goals sowie Succession & Development eingeführt.
„Wir freuen uns über den erfolgreichen Go-live von Phase 1. Damit haben wir bei den Stadtwerken Krefeld einen wichtigen Grundstein für effiziente und zukunftsfähige HR-Prozesse gelegt.“ – sagt Daniel Heyman, Leiter Steuerungs- und Abrechnungsmanagement bei den Stadtwerken Krefeld.
„Das Projekt zeigt stellvertretend wie eine moderne und innovative Personalarbeit in einem kommunalen Unternehmen aussehen kann. Wir sind stolz darauf, gemeinsam mit den Stadtwerken Krefeld den Weg in die digitale HR-Welt zu gehen und freuen uns auf eine ebenso produktive Partnerschaft in der nun startenden zweiten Projektphase.“ – sagt Tobias Becker, Projektleiter auf Seiten Zalaris.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ZALARIS Deutschland AG
Rathausplatz 3
24558 Henstedt-Ulzburg
Telefon: +49 (4193) 7532-0
Telefax: +49 (4193) 7532-10
http://zalaris.de
Ansprechpartner:
Tina Nebe
Marketing & Communication Consultant
Dateianlagen:
Comments are closed.