Immanuel Klinik wird selbst zum Notfall

Havarie an der Poliklinik Rüdersdorf - Defekte Teile des Rüdersdorfer Krankenhauses sind zurzeit an eine mobile Heizungsanlage angeschlossen.

Pressemeldung der Firma mobiheat® GmbH
Mitarbeiter der Firma mobiheat aus Fürstenwalde sichern in der Nacht zum 2. Feburar die Wärmeversorgung trotz defekter Fernwärmeleitung


Ein Technikproblem hat den Verantwortlichen der Immanuel Klinik Rüdersdorf am Montag einen aufregenden Nachmittag beschert. Ausgerechnet an einem der bislang kältesten Tage des Jahres funktionierte die Fernwärmeversorgung für Teile des Komplexes am Kalksee nicht mehr richtig.

Durch schnelles Eingreifen der technischen Abteilung und externe Hilfe von mobiheat hätten Patienten und Mitarbeitende am Standort aber zu keinem Zeitpunkt diesen Ausfall zu spüren bekommen, versicherte Klinik-Sprecherin Lydia Stübler. Alle Angebote hätten weiter in warmen Räumen stattfinden können, sie könne eindeutig Entwarnung geben, sagte sie.

Kurz zuvor habe der Technische Leiter Andreas Hahn Geschäftsführer Alexander Mommert informiert, dass die Fernwärmelieferung für das Gelände Seebad 82/83 beeinträchtigt sei, berichtete sie. Die Techniker hätten daraufhin die Wärmezufuhr so angepasst, dass die Immanuel Klinik und die Hochschulklinik für Psychiatrie und Psychotherapie mit Wärme versorgt werden konnten. Für die Poliklinik, deren ältere Zuleitung offenbar die Fehlerquelle war, wurden zusätzliche Geräte zur Überbrückung des Ausfalls beschafft.

Für solche Fälle steht die Fürstenwalder Niederlassung der Firma mobiheat bereit, die mobile Energiezentralen als Übergangslösung bereithält. Sie wurde am Nachmittag von der Genossenschaft Heizung Sanitär Woltersdorf informiert, war wenig später vor Ort, um mit den Krankenhaus-Technikern Anlagengröße, Einsatz, Standort und Übergänge abzustimmen. Eine Stunde später begannen die Vorbereitungen für die Anschlüsse, gegen 17.30 Uhr gingen zwei Anhänger mit solchen Anlagen vom mobiheat Standort Göttingen aus auf die Reise nach Rüdersdorf, wo sie gegen 21.30 Uhr eintrafen und dann umgehend angeschlossen wurden. Etwa um 23.30 Uhr, so Norbert Neumann von mobiheat Fürstenwalde, sei die Ersatzversorgung für Beheizung und Warmwasserbereitung in Poliklinik und Onkologie in Betrieb gegangen. Sie wird nun so lange in Betrieb bleiben, bis der Fehler an der Zuleitung behoben ist. Das Zusammenspiel beim Noteinsatz der mobiheat Niederlassungen Berlin (Fürstenwalde) und Göttingen klappte hervorragend.

Text: Manja Wilde & mobiheat



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
mobiheat® GmbH
Winterbruckenweg 58
86316 Friedberg-Derching
Telefon: +49 (821) 71011-0
Telefax: +49 (821) 71011-900
http://www.mobiheat.de

Ansprechpartner:
Christian Chymyn
Pressekontakt
+49 (821) 71011-33



Dateianlagen:
    • Mitarbeiter der Firma mobiheat aus Fürstenwalde sichern in der Nacht zum 2. Feburar die Wärmeversorgung trotz defekter Fernwärmeleitung
    • Havarie an der Poliklinik Rüdersdorf


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.