Neue Chancen für kreative Ideen und Wissenserweiterung
Die Corona-Pandemie stellt die Gesellschaft, die Unternehmen und jeden Einzelnen vor enormen Herausforderungen. Die Arbeit im Homeoffice ist für viele Unternehmen und ihre Mitarbeiter zum Alltag geworden. Die Ergebnisse, das Vertrauen in das Team und dessen Arbeit sind wichtiger als die abrechenbare Zeit, die man vor dem mobilen und virtuellen Arbeitsplatz verbringt.
Die Krise birgt auch Chancen für neue Ideen, kreatives Potenzial oder Wissenserweiterung durch Webseminare. Neue Arbeits- und Kommunikationsmethoden werden etabliert und Vor-Ort-Meetings als Videokonferenzen durchgeführt.
So besteht beispielsweise im April die Möglichkeit am anaQuestra® Webseminar „Geburten = Gallenstein? Wie die Indikation die Bedeutung der relevanten Themenfelder verändert“, teilzunehmen.
Im Folgenden die Übersicht: Jede Zufriedenheitsmessung und jedes Befragungsprojekt steht irgendwann vor der Frage: Sind die Ergebnisse eigentlich gut oder schlecht? Befragte in diversen Fachbereichen sind unterschiedlich zufrieden, daher ist die Auswahl von aussagekräftigen Vergleichswerten anhand eines Fachbereichsbenchmarks der erste Schritt, diese Frage zu beantworten und geeignete Maßnahmen zu generieren. Aber selbst mit einer korrekten Verordnung im Feld der Mitbewerber müssen weitere Informationen eingeholt werden, um diejenigen Vorhaben zu priorisieren, die den größten Einfluss auf die Zufriedenheitsbewertung haben werden.
Im anaQuestra® Webseminar werden verschiedene Methoden der Ermittlung von Prioritäten und deren Differenzierung für verschiedene medizinische Fachbereiche vorgestellt.
Werfen Sie mit uns zusammen einen Blick in die Befragungsdaten der letzten 5 Jahre, um einen Einblick in abteilungsspezifische Muster in der Wichtigkeit verschiedener Zufriedenheitsaspekte zu erhalten.
Herzliche Einladung zum Webseminar:
Donnerstag, 16.04.2020 von 15 bis 16 Uhr
Geburten = Gallenstein? Wie die Indikation die Bedeutung der relevanten Themenfelder verändert
Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://anaquestra.de/Anmeldung_Webseminar_Geburten_Gallenstein
und zu kommenden Webseminaren unter der anaQuestra Homepage.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
anaQuestra GmbH
Kurfürstendamm 178-179
10707 Berlin
Telefon: +49 (30) 983217000
Telefax: +49 (1805) 99778004
http://www.anaquestra.de
Ansprechpartner:
Antje D'Agostino
Marketing & Öffentlichkeitsarbeit
+49 30 98 32 17 028
Comments are closed.