medialesson zeigt KMU problemlos umzusetzende Lösungswege für die Einrichtung von Heimarbeitsplätzen für die eigenen Mitarbeiter auf

Das Coronavirus schränkt massiv das öffentliche Leben ein. Unternehmer ermuntern ihre Mitarbeiter zu Hause zu bleiben / Während Großkonzerne die geeigneten IT-Umgebungen für Heimarbeit bereits geschaffen haben, ist dieses für viele KMU noch Neuland

Pressemeldung der Firma medialesson GmbH

„Modern Workplace“ genannte Ansätze zur Unterstützung digitaler Arbeitsprozesse an jedem Ort und auf jedem Gerät werden gerade jetzt hochaktuell. Mitarbeiter mit einer Cloud-Anbindung per Microsoft Office 365 verfügen im Grunde genommen bereits über alle erforderlichen Voraussetzungen für Heimarbeit ohne Einschränkungen. Aber auch Unternehmen, die erst über die Einführung eines modernen Arbeitsplatzes mit Office 365 oder anderen Cloud-Diensten nachdenken, sollten die aktuellen Geschehnisse zum Anlass nehmen hier eine schnelle Lösung anzustreben.

In vielen Projekten bei mittelständischen Unternehmen aus Handel, Fertigung und Logistik bewies medialesson, dass eine derartige Ertüchtigung der bestehenden Unternehmens-IT-Infrastruktur in wenigen Tagen erfolgreich umgesetzt werden kann. Das Ergebnis ist eine deutliche Flexibilisierung der Arbeit eines jeden Mitarbeiters, weil diesem nun zu jedem Zeitpunkt, an jedem Ort und auch auf unterschiedlichen Geräten wie dem Laptop und dem Smartphone alle Informationen und digitalen Arbeitsmaterialien zur Verfügung stehen.

Auch kann über digitale Team-Strukturen, Chatrooms und gemeinsame „schwarze Bretter“ eine interaktive Kommunikation mit Kollegen wie sonst im Büro üblich erreicht werden. Eine damit verbundene deutliche Senkung der Betriebskosten ist in diesem Fall sogar nur ein angenehmer Nebeneffekt. Zu guter Letzt offeriert Microsoft aus aktuellem Anlass die kostenfreie Nutzung von Teams in den ersten sechs Monaten für alle Mitarbeiter.

Zeitgleich mit der Ankündigung eines neuen Beratungsangebots der medialesson Academy richtet der Pforzheimer IT-Dienstleister dieses kostenlose Webinar für Interessenten aus: Überall arbeiten im Modern Workplace. medialesson-Experten zeigen interessierten Geschäftsführern, Abteilungs- und IT-Leitern wie diese mit den in Office 365 integrierten Modulen Outlook, SharePoint und Teams eine Arbeitsumgebung für Ihre Mitarbeiter schaffen, die auf jedem Gerät an jedem Ort funktioniert. Weitere Informationen und einen individuellen Terminvorschlag für das kostenfreie 1:1 Webmeeting gibt es unter https://www.media-lesson.com/de/academy.html im Menüpunkt „Academy“ bzw. von info@medialesson.de

Philipp Bauknecht, CEO von medialesson bemerkt hierzu: „Als Arbeitgeber haben wir eine Verantwortung für unsere Mitarbeiter. Gerade in diesen Zeiten. Die digitale Transformation eröffnet Fragen und bietet gleichzeitig unzählige Chancen. Wir als IT-Dienstleister nutzen schon länger die technologischen Möglichkeiten, die sich durch Vertrauensarbeitszeiten und -Orte ergeben. Gern geben wir dieses Wissen weiter.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
medialesson GmbH
Habermehlstraße 15
75172 Pforzheim
Telefon: +49 (7231) 1332580
Telefax: +49 (7231) 1332589
http://www.medialesson.de

Ansprechpartner:
Petra Bauknecht
+49 (7231) 1332581

medialesson GmbH - Der IT-Dienstleister und Microsoft Gold Partner medialesson GmbH (www.medialesson.de) mit Hauptsitz in Pforzheim und Büro in München wurde im Jahr 2002 gegründet. Seit 18 Jahren unterstützt medialesson Kunden bei der Modernisierung Ihrer IT-Plattformen und deren digitaler Transformation. Hierbei steht die Azure Cloud im Mittelpunkt. Das Unternehmen befasst sich mit Design, Architektur, Entwicklung, Betrieb und auch dem Know-how-Transfer von einfach nutzbaren Anwendungen und beschäftigt sich intensiv mit individuell entwickelter Enterprise-Software, Industrie 4.0- sowie Augmented- & Virtual Reality-Lösungen, Künstlicher Intelligenz und Cloud-Migrationen. Die überwiegend jungen aber dennoch sehr erfahrenen Softwarespezialisten und Trainer von medialesson zeichnen sich durch die agile Arbeitsweise eines Startups aus und sind es gewohnt anspruchsvolle und globale Konzernprojekte mit häufig wechselnden technologischen Herausforderungen "End-to-End" zu innovativen Lösungen zu führen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.