myonic setzt auf dddrop
Die myonic GmbH – Spezialist in der Herstellung hochpräziser Kugellager – nutzt den dddrop Leader Twin 3D-Drucker und die Kompetenz der phoenix GmbH & Co. KG, um integrierte, 3D-gedruckte Hilfs- und Schutzvorrichtungen herzustellen. Der Leader Twin ist für das allgäuer Unternehmen eine wertvolle Ergänzung der bestehenden Technologien im Bereich der Ausbildung und eröffnet den Auszubildenden die Möglichkeit, bestehende Probleme schnell und günstig mit funktionellen 3D-gedruckten Teilen zu lösen.
Gleich, ob ein Spritzschutz für Ultraschallbecken (1.), ein laserbeschriftetes Handstück (2.), ein Gehäuse für den sicheren Transport von Bauteilen (3.), ein Tankdeckel mit integrierten Anschlussgewinden (4.) oder eine flexible Schutzmatte für Reinigungskörbe (5.) benötigt wird: Mit seinem großen Bauraum (ca. 300 mm x 300 mm x 300 mm), dessen Temperatur der dddrop Leader im Inneren des geschlossenen Gehäuses mit einem Gebläse auf konstantem Niveau hält, bietet das Gerät die notwendige Prozessstabilität, um im industriellen Umfeld zuverlässig zu arbeiten. Sein Aufbau mit zwei Extrudern ermöglicht den gleichzeitigen Einsatz verschiedener Materialien.
phoenix hat myonic beim Einstieg in den Filament-Druck mit einer zweitägigen Schulung unterstützt. In dieser hat ein Applikationsingenieur des Münchner Unternehmens die Auszubildenden in den Umgang mit dem dddrop Leader eingeführt. So konnten potenzielle Start-Probleme reduziert und optimale Voraussetzungen geschaffen werden. Den Auszubildenden ist der Start in den 3D-Druck auf Anhieb gelungen. Auf dieser Basis wendet myonic die Technologie seit knapp einem Jahr erfolgreich an.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
phoenix GmbH & Co. KG
Josef-Felder-Straße 53
81241 München
Telefon: +49 (89) 927729-82
Telefax: +49 (89) 740399-81
http://www.phoenix-innovation.de
Ansprechpartner:
Lisa Adler
Marketing
+49 (89) 927729-82
Weiterführende Links
- Originalmeldung von phoenix GmbH & Co. KG
- Alle Meldungen von phoenix GmbH & Co. KG
- [PDF] Pressemitteilung: Hilfs- und Schutzvorrichtungen aus dem 3D-Drucker
Comments are closed.