Kostenloser DIN-Check für Banken und Sparkassen

Angebot der QIDF-Gruppe für eine kostenfreie Qualitätsanalyse

Pressemeldung der Firma Gesellschaft für Qualitätsentwicklung in der Finanzberatung mbH
Potentialanalyse - Fotoquelle: Shutterstock – Jirsak ID439124647


Zum Jahreswechsel 2018/2019 wird nun die finale DIN 77230, Basisanalyse für Privathaushalte, an den Start gehen. Wir, die QIDF- Gesellschaft für Qualitätsentwicklung in der Finanzberatung mbH und verantwortliche Personen unseres Partners, der ZERTPRO FINANZ- Gesellschaft zur Zertifizierung von DIN Standards und Normen im Bereich Finanzdienstleistungen, waren von Beginn an bei der Entwicklung der Norm beteiligt und haben diese entsprechend geprägt.

Über die Bedeutung, die Vorteile und die Auswirkung der Norm auf die Kundenberatung sind sich Experten der Branche längst einig. Große Bankhäuser und Versicherungsgesellschaften haben nicht ohne Grund an der knapp vierjährigen Entwicklung ebenso mitgewirkt, wie auch namhafte Verbraucherschutzorganisationen.

Als erfahrener Beratungsspezialist erhalten wir zurzeit viele Anfragen zum Umgang mit diesem neuen Thema. Teilweise herrscht auch große Unsicherheit über d en Einsatz der Finanzanalyse-Norm, bedingt durch missverständliche Presseberichte, Interviews, Mailings etc.

Mit ZERTPRO FINANZ haben wir einen Partner an unserer Seite, der für Transparenz und Sicherheit beim Normeneinsatz sorgt. Die Gesellschaft prüft und zertifiziert Berater, Finanzanalysesoftware sowie Beratungsprozesse im Hinblick auf die Anwendung der DIN-Norm 77230. Der Frage nach der „DIN-Konformität“ kommt hier eine besondere Bedeutung zu, ZERTPRO FINANZ zeigt diesbezüglich unterschiedliche und pragmatische Lösungsansätze auf.

Wir haben uns daher entschlossen, interessierten Banken, Versicherern und Finanzdienstleistern einen kostenfreien DIN-Check in Form eines Kurzgutachtens anzubieten. Dafür haben wir einen Fragebogen entwickelt, den wir Ihnen hier zur Verfügung stellen.

Im Anschluss an das Gutachten gibt es zudem die Möglichkeit, die Ergebnisse dieser Analyse mit Ihnen und de n (Vertriebs-) Führungskräften aus Ihrem Hause – im Rahmen eines halbtägigen Workshops – zu diskutieren, um die „DIN“ zu entmystifizieren und die enormen Chancen, die damit einhergehen, zu ergreifen.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihren ausgefüllten Fragebogen. Diesen können Sie uns gern postalisch oder elektronisch an unsere Kontaktadresse zusenden. Wenn Sie ein beschreibbares PDF wünschen, können Sie dieses selbstverständlich gern bei uns direkt anfordern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Gesellschaft für Qualitätsentwicklung in der Finanzberatung mbH
Eberhardstraße 51
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 553249-90
Telefax: nicht vorhanden
http://www.qualitaet-in-der-finanzberatung.de

Ansprechpartner:
Kai Fürderer
Geschäftsführer
+49 (711) 553249-90



Dateianlagen:
    • Potentialanalyse - Fotoquelle: Shutterstock – Jirsak ID439124647
Die Gesellschaft für Qualitätsentwicklung (QIDF) (www.qualitaet-in-der-finanzberatung.de) ist eine unabhängige Unternehmensberatung in der Finanzdienstleistungsbranche, welche sich auf die Beratungsqualität fokussiert und dabei am DIN-Regelwerk (u.a. der bevorstehenden DIN-Norm 77230) orientiert. Die QIDF ist das Mutterhaus der QIDF-Gruppe (www.QIDF-Gruppe.de) und besteht aus drei Abteilungen: QIDF-Analyse, QIDF-Konzeption und QIDF-Training.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.