Schlossturm am Rhein renoviert

Denkmalgerechter Anstrich für ein Düsseldorfer Wahrzeichen

Pressemeldung der Firma Caparol Farben Lacke Bautenschutz GmbH
Fester Bestandteil der Düsseldorfer Skyline und ein Wahrzeichen der Stadt: der Schlossturm. Durch seine exponierte Lage am Rhein ist er stark der Witterung ausgesetzt (Foto: Caparol Farben Lacke Bautenschutz/Andreas Wiese)


Die beschädigte Fassade des Schlossturms am Rhein wurde mit dem Histolith-System von Caparol renoviert.

Er prägt das Bild der Düsseldorfer Altstadt: der Schlossturm am Burgplatz. Das Wahrzeichen der Stadt beherbergt das Schifffahrtsmuseum und ein Café. „Für die Düsseldorfer ist der Schlossturm ein besonderes Bauwerk“, sagt Marianne Schirge, Leiterin des städtischen Kulturamts.

Durch seine exponierte Lage am Rhein ist der rund 700 Jahre alte Turm allerdings stark der Witterung ausgesetzt und muss regelmäßig saniert werden. Auch diesmal wurde es wieder höchste Zeit: „Die Altbeschichtung war teilweise stark beschädigt“, berichtet Caparol-Verkaufsberater Jens Erdmann. „Mit den Produkten der Baudenkmalpflege-Reihe Histolith bekam der historische Turm wieder ein angemessenes Erscheinungsbild.“

„Caparol ist Innovationsführer von hoch funktionalen Baufarben und Lacken. Was vor über 100 Jahren innovativ war, ist heute traditionell. Neben allen modernen Entwicklungen der vergangenen Jahrzehnte hat Caparol stets auch traditionelle Werkstoffe im Programm. Seit 2005 werden unsere Produkte unter dem Markennamen Histolith angeboten. Die Materialien und Werkstoffe selbst wurden und werden zum Teil bereits viel länger im Unternehmen geführt – mit Erfolg und bewährt seit über 100 Jahren, so Hans Metzger, Verkaufsleitung und Produktmanagement Histolith (Leitung Caparol-Baudenkmalpflege). Aktuell werden die neuen Produkte Histolith PremiumSilikat und Histolith Lithosil in den Markt eingeführt.

Die Arbeiten führte der Düsseldorfer Malerbetrieb Wenkemann aus. Der Auftrag bot durchaus Herausforderungen – nicht nur, weil die Handwerker für die Arbeit an dem 33 Meter hohen Gebäude schwindelfrei sein mussten: „Rund 20 Prozent der Putzfläche mussten vom Grundmauerwerk aus wiederaufgebaut werden“, erklärt Betriebsleiter Sven Melzer.

Stark verwitterte Flächen mussten mit dem Histolith Renovierspachtel komplett überspachtelt und neu abgefilzt werden. Histolith Fixativ sorgte dafür, dass der Untergrund weniger saugfähig wurde, mit Histolith Mineralin wurden Putzstrukturunterschiede egalisiert. Schließlich bekam der Turm einen neuen Anstrich mit der mineralischen Fassadenfarbe Histolith Sol-Silikat.

„Das Produkt ist auch kompatibel mit Altbeschichtungen, die nicht mineralisch sind“, betont Caparol-Verkaufsleiter Dietmar Ziepser. Auch besonders brillante Farbtöne sind möglich – die direkt beim Händler abgemischt werden können.

Histolith

Histolith deckt das gesamte mineralische Produktportfolio von Innen- und Außenfarben, Putzen und Ergänzungswerkstoffen zur klassischen Bauweise ab. Die Werkstoffe kommen bei der Renovierung von Altbauten, in der Baudenkmalpflege und zunehmend auch im hochwertigen Neubau zum Zuge. Ein „mineralischer Trend“, der seit Jahren im Markt zu beobachten ist. Zudem bietet Caparol mit Histolith als einziger Hersteller im Markt ein komplettes System für die Renovierung und Restaurierung von Fachwerkgebäuden an: Leinölfarben, Kalkputze und Farben speziell für diesen komplexen Gebäudetypus.

Bautafel

Objekt

Schlossturm Düsseldorf, Burgplatz, Düsseldorf

Bauherr

Stadt Düsseldorf,

Kulturamt und Amt für Gebäudewirtschaft

Auf’m Hennekamp 4

5 40225 Düsseldorf

Handwerker

Malerbetrieb Wenkemann

Mindener Straße 33b

40227 Düsseldorf

wenkemann-gmbh.de

Caparol-Außendienstler

Jens Erdmann

Verwendete Produkte

Histolith Sol-Silikat

Histolith Mineralin

Histolith Fixativ

Histolith Renovierspachtel

Feinputz



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Caparol Farben Lacke Bautenschutz GmbH
Roßdörfer Str. 50
64372 Ober-Ramstadt
Telefon: +49 (6154) 71-0
Telefax: +49 (6154) 71-1391
https://www.caparol.de/

Ansprechpartner:
Ute Schader
Koordination Fachpresse Caparol
+49 (6154) 71-70235



Dateianlagen:
    • Fester Bestandteil der Düsseldorfer Skyline und ein Wahrzeichen der Stadt: der Schlossturm. Durch seine exponierte Lage am Rhein ist er stark der Witterung ausgesetzt (Foto: Caparol Farben Lacke Bautenschutz/Andreas Wiese)
    • Fester Bestandteil der Düsseldorfer Skyline und ein Wahrzeichen der Stadt: der Schlossturm. Durch seine exponierte Lage am Rhein ist er stark der Witterung ausgesetzt (Foto: Caparol Farben Lacke Bautenschutz/Andreas Wiese)
    • Mit den Produkten der Caparol-Reihe Histolith wurde die Fassade des Turms denkmalgerecht saniert. Die kalkulierten Kosten wurden um 20 Prozent unterschritten (Foto: Caparol Farben Lacke Bautenschutz/Andreas Wiese)
    • Absprache im Team: Caparol-Außendienstmitarbeiter Jens Erdmann (von links nach rechts), Sven Melzer, Betriebsleiter der Firma Wenkemann, Caparol-Außendienstmitarbeiter Alexander Fassbender, Histolith-Produktmanager Hans Metzger und Caparol-Verkaufsleiter Dietmar Ziepser (Foto: Caparol Farben Lacke Bautenschutz/Andreas Wiese)
    • Der Schlossturm bekam wieder einen Anstrich in einem hellen Gelbton. Die Fassadenfarbe Histolith Sol-Silikat ermöglicht aber auch kräftigere Farbtöne (Foto: Caparol Farben Lacke Bautenschutz/Andreas Wiese)
    • Für die Düsseldorfer ist der Schlossturm ein besonderes Bauwerk, weil er einziger Überrest des einstigen Residenzschlosses ist. Er beherbergt heute das Schifffahrtsmuseum der Stadt und im obersten Stockwerk ein Café mit tollem Ausblick (Foto: Caparol Farben Lacke Bautenschutz/Andreas Wiese)
    • Für die Düsseldorfer ist der Schlossturm ein besonderes Bauwerk, weil er einziger Überrest des einstigen Residenzschlosses ist. Er beherbergt heute das Schifffahrtsmuseum der Stadt und im obersten Stockwerk ein Café mit tollem Ausblick (Foto: Caparol Farben Lacke Bautenschutz/Andreas Wiese)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Subscribe

Subscribe to our e-mail newsletter to receive updates.

Comments are closed.